Passend zum Frühling zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach ein bezauberndes Schneeglöckchen basteln könnt. So läutet ihr den Frühling ein: Was ihr braucht: weißes Pergamentpapier grünen Bastelkarton Und so geht es: https://youtu.be/OjvR58dIw-Q Alles an Bastelbedarf...
Waldorf Fingerspiel: Mutter Erde
Ein wunderschönes Fingerspiel für den Frühling aus dem Waldorfkindergarten auch für die ganz Kleinen schon geeignet. https://www.youtube.com/watch?v=zM9nC-9_K3w&t=1s Mutter Erde, Mutter Erde, wo sind all die Blümelein? Schlafen, schlafen, in der Erde, bis sie...
Vorfrühling
Mutter Erde, Mutter Erde, wo sind all die Blümelein? Schlafen, schlafen, in der Erde, bis sie weckt der Sonnenschein. Sonnenschein, komm herein, wecke alle Blümelein! Mutter Erde, Mutter Erde, wo sind all die Käferlein? Schlafen, schlafen, in der Erde, bis sie weckt...
Der neue Waldorfshop Katalog ist da!
Zweimal im Jahr - im Herbst/Winter und im Frühjahr/Sommer - erscheint bei Waldorfshop ein kleiner, feiner Katalog. In den letzten Monaten haben wir am Frühjahr/Sommer Katalog gearbeitet und freuen uns sehr, nun verkünden zu können: Er ist da... ... Der neue...
Gebete für Kinder – Rudolf Steiner
Rudolf Steiner meinte: Wer als Kind gelernt habe, die Hände zu falten, werde im Alter segnend durch sie wirken können. Daher zeigen wir euch hier Anregungen für Gebete, die ihr mit den Kindern am Abend sprechen könnt. Gestaltet ihr dieses Ritual, z.B. mit einer Kerze,...
Waldorf Lied: Wir haben ein goldenes Band
Wir haben ein goldenes Band, das geht von Hand zu Hand. Es kommt vom blauen Himmelszelt, wo Gott die funkelnden Sterne hält. Der Sommer nimmt das Band und zieht es in sein Land; da leuchtet hell der Sonnenschein im Gras viel tausend Blümelein. Wir ziehen Hand in Hand...
Rätsel für Kinder
Rätsel für Kinder Wenn man es braucht, wirft man es weg. Wenn man es nicht braucht, holt man es wieder. reknA Sagt, wenn ihr wisst, was morgen gestern ist. etueH Bin ich davor, bin ich darin, bin ich darin, bin ich davor. legeipS Es schwebt daher...
Waldorf Lieder und Sprüche zum Geburtstag
Sterne glänzen froh am Himmel, wenn ein Kind zur Erde steigt. Aus der Engel großen Reigen eines sich zur Erde neigt. Und von einem Jahr zum andern grüßen sie es voller Liebe, helfen ihm dass auf der Erde, wie ein Stern sein Herzlein werde.
Sing a Song – Lieder in der Waldorfpädagogik
Singing all together, Singing just for joy. Singing all together, Every girl and boy. Everybody singing a song, Everybody sing all day long. Sing your song, and sing it all day long. Musik hat für den Menschen und seine Entwicklung eine hohe Bedeutung. Singen ist eine...
Pfannkuchen: Eierkuchen oder doch Berliner?
Das Süd-Nord-Gefälle im Waldorfshop Waldorfshop hat seinen Standort in Landsberg am Lech. Ganz klar, dass es hier zu Fasching Krapfen gibt. Aber nicht alle MitarbeiterInnen kommen aus dem Süden Deutschlands. Ruft ihr z.B. beim Kundendienst an, dann telefoniert ihr mit...
Fasching zu Hause
Rums didel dums didel Dudelsack, Heute treiben wir Schabernack! Heute wird Musik gemacht, einmal nur ist Fasenacht. Rums didel dums didel Fiedelbogen, heute wird durchs Dorf gezogen! Keiner soll uns Narren kennen und bei unsrem Namen nennen. Rums didel dums didel...
Jahreszeiten-Stimmung Winter
Wenn es Winter wird Der See hat eine Haut bekommen, so dass man fast drauf gehen kann, und kommt ein grosser Fisch geschwommen, so stösst er mit der Nase an. Und nimmst du einen Kieselstein und wirfst du ihn rauf, so macht es klirr und titscher - titscher - titscher -...
Homeschooling – Herausforderung und Chance zugleich
Dieses Kind mit seinem naiven Blick auf das Leben war der Kompass, der ihnen zeigte, wie sehr sie von dem abwichen, was sie wussten, aber nicht wissen wollten. Leo N. Tolstoi Etwas, was bisher in Deutschland so nicht erlaubt war, bestimmt nun den Alltag vieler...
Das 1. Jahrsiebt: „Die Welt ist gut“
Nach Rudolf Steiner sollte die Stimmung der ersten sieben Lebensjahre eines Menschen unter dem Motto "Die Welt ist gut" stehen. Was bedeutet diese Aussage für die alltägliche Arbeit, das Zusammenleben mit Kindern - vor allem in dieser Zeit? Um einer Antwort auf die...
Fingerspiel: Himpelchen und Pimpelchen
Himpelchen und Pimpelchen stiegen auf einen Berg. Himpelchen war ein Wurzelmann und Pimpelchen ein Zwerg. Sie blieben lange dort oben sitzen und wackelten mit den Zipfelmützen. Doch nach 28 Wochen sind sie in den Berg gekrochen. Dort schlafen sie in guter Ruh, seid...
Fingerspiel: Familie Maus
Das ist Papa-Maus. Er sieht wie alle Mäuse aus. Er hat ein weiches Fell, eine spitze Nase, runde Ohren und einen Schwanz: so lang. Das ist Mama-Maus. Sie sieht wie alle Mäuse aus. Sie hat ein weiches Fell, eine spitze Nase, runde Ohren und einen Schwanz: so lang. Das...
Fingerspiel: Steigt ein Büblein auf den Baum.
Steigt ein Büblein auf den Baum. Steigt so hoch, man sieht es kaum. Hüpft von Ast zu Ästchen. Schlüpft ins Vogelnestchen. Hei! Da lacht es! Hei! Da kracht es! Plumps! Da liegt es unten. Mutter hat's gefunden. Hat's ein bisschen gewogen....
Fingerspiel: Fahr mein Schifflein, fahre!
Fahr mein Schifflein, fahre auf die blaue See und der weiße Wimpel in dem Winde weh. Viele flinke Fische schwimmen um uns her, silberhelle Möwen tanzen überm Meer. Und des Abends leuchten uns die golden Stern'. Fahr mein Schifflein, fahre weithin in die Fern'. ...
Fingerspiel: Leise geht der Abendwind
Leise geht der Abendwind durch die müden Berge. Schläfrig schon die Vöglein sind und die kleinen Zwerge. Suchen schnell ihr Häuschen auf, dort in der alten Wurzel. Schlafen nach des Tages Lauf - Klein Pierzel und Klein Purzel, schlüpfen in die Wurzel. ...
Fünf Brüder im Schnee
Fünf Brüder gehen durch den Wald. Der Weg ist hart, die Luft ist kalt. Der erste sagt: "Oh Bruder, schau! Die Wolken hängen schwer und grau." Der zweite blickt hinauf zur Höh': "Ich bin mir sicher, es gibt Schnee." Der dritte schaut und sagt sodann: "Es fängt ja schon...
Das Krippenspiel im Waldorfkindergarten
Es kommt ein Schiff, geladen Bis an sein' höchsten Bord, Trägt Gottes Sohn voll Gnaden, Des Vaters ewigs Wort. Das Schiff steht still im Triebe, Es trägt ein teure Last; Das Segel ist die Liebe, Der Heilig Geist der Mast. Der Anker haft' auf Erden, Da ist das Schiff...
Nikolaus – Die Kraft des Gewissens!
Mit dem Fest des Heiligen Nikolaus begehen wir nun das dritte Jahresfest, welches uns zu Weihnachten hinführt. In den Beiträgen Mutig in die Welt - Michaeli! und In Liebe zur Welt - St. Martin! haben wir dazu ja schon die Hintergründe beschrieben. Die drei Feste...
In der Weihnachtsbäckerei
Eines der schönsten Rituale in der Advents- und Weihnachtszeit ist das Plätzchen-Backen! Hier haben wir drei Rezepte für euch, die ihr gerne ausprobieren könnt: Spitzbuben, Linzer Plätzchen, Hildabrötchen Spitzbuben kennen viele auch als Linzer Plätzchen oder Linzer...
Waldorf Sprüche zum Backen und Kochen
Rolle, rolle rummerjan, rolle, was er rollen kann. Eine Rolle, lang und dick, dick und lang. Rolle, rolle, rummerjan, rolle, was er rollen kann! ********************************* Guten Morgen, Herr Bäcker! Ihr Brot, das ist lecker. Es duftet vom Tisch und ist immer...
Handgesten- Spiel „Die Bootsfahrt“
Die Bootsfahrt Rhythmisches Erzählchen mit Handgesten Seht hier, diese vielen Leute, machen eine Bootsfahrt heute! Steigen ein: Hauruck! - Hauruck! So rudern sie auf's Meer hinaus. Phffffffff! - Phfffffff! Komm ein Sturm mit Gebraus. -- Große Not - für das Boot! Auf...
Geburtstagsgeschichte Waldorfkindergarten
Sterne glänzen froh am Himmel, wenn ein Kind zur Erde steigt. Aus der Engel großen Reigen eines sich zur Erde neigt. Und von einem Jahr zum andern grüßen sie es voller Liebe, helfen ihm dass auf der Erde, wie ein Stern sein Herzlein werde. Eine Tages kam ein Engel zur...
Der Apfel im Baum
Im Baum, im grünen Bettchen, hoch oben sich ein Apfel wiegt. Der hat so rote Bäckchen, man sieht's, dass er im Schlafe liegt. Ein Kind steht unterm Baume, das schaut und ruft hinauf: "Ach Apfel, komm herunter! Hör endlich doch mit Schlafen auf!" Es hat ihn so gebeten,...
Die kleinen Zwerge
Die kleinen Zwerge Auf dem hohen, hohen Berge stehen winzig kleine Zwerge. Ach, hört man die Wichlein klagen, traurig zueinander sagen: "Wozu ist die schöne spitze lust'ge Zipfelmütze nütze. Wozu Schuh mit hohen Hacken, reckt man noch so sehr den Nacken, immer, immer...
Waldorfshop im Advent „in echt“ – ein Pop up Store in Kassel!
Vom 1. bis zum 23. Dezember eröffnet Waldorfshop im Anthroposophischen Zentrum in Kassel einen Pop up Store! Beruhend auf der Gründungsgeschichte - Arnim Steuernagel gründete den Shop vor dreizehn Jahren in seinem Kinderzimmer - ist Waldorfshop seit jeher ein reiner...
Advent – ein Abenteuer!
In unserem Beitrag Adventskalender sind wir schon auf einige Hintergründe und Rituale der Adventszeit eingegangen. Doch welche Bedeutung hat die Adventszeit, warum wird Advent gefeiert? In diesem Beitrag wollen wir uns der Vorweihnachtszeit aus Sicht der...
Das Spiel der Kinder
„Für den Erwachsenen ist das Spiel Spaß, eine Lust, die hinzukommt zum Leben. Für das Kind ist das Spiel der ernste Inhalt des Lebens.“ Rudolf Steiner Im Spiel der Kinder finden elementare Bildungsprozesse statt. Die Kinder eignen sich so spielend Fähigkeiten an, die...
Adventskalender
The first light of Advent is the light of stones The light that shines in crystals in seashells and in bones The second light of Advent is the light of plants Green plants that reach up to the light and in the breezes dance The third light of Advent is the light of...
Weckmänner backen für St. Martin
Wer nicht tüchtig kneten kann, ist kein rechter Bäckersmann. Packe zu, spar' keine Kraft, durch und durch den Teig geschafft! Hand und Arm und Finger drückt, jeder Klumpen wird zerstückt. Jedes Teil das andre fand, mächtig fühlt das Mehl die Hand. Greife fest und...
Halloween
Seht, die Hexe muss sich bücken: Lange Nase, krummer Rücken, Trübe Augen, lahme Beine, Humpelt über Stock und Steine! In den Kochtopf rührt sie Knochen: Will sich Zaubersuppe kochen! Lockt die Katze aus den Ecken: Kinder, kommt und lasst’s euch schmecken! Leise, leise...
In Liebe zur Welt – St. Martin!
Licht im Dunkeln, Licht in mir, Licht durch mich Auf Erden hier. Am 11. November feiern wir den St. Martinstag. St. Martin wurde um 316 in Savaria, damals im römischen Reich, heute in Ungarn gelegen, geboren. Da sein Vater ein römischer Offizier war, musste Martin mit...
Basteln im Herbst
Nun hüllt mit Nebelschleiern der stille Herbst uns ein, der Sonne Abschied feiern wir mit Laternenschein. Nun zündet an die Kerzen und haltet gute Wacht, tragt euer Licht im Herzen durch dunkle Winternacht. (M. Tittmann) Der Herbst beschenkt uns mit vielen Gaben der...
Zuhause sein
Die Waldorfschule, das Waldorfsystem, ist für mich so viel mehr als eine Schule. Es ist für mich ein Ort, an dem ich mich immer, trotz gelegentlichem Stress, geborgen fühle, ein schützender Raum, es ist ein Zuhause. Das mag für den einen oder anderen albern klingen....
Erntedankfest
Ein alter Brauch Erde, die uns dies gebracht, Sonne, die es reif gemacht. Liebe Sonne, liebe Erde, Euer nie vergessen werde. Das Erntedankfest ist eines der ältesten Brauchtümer überhaupt. In früheren Zeiten lebten die meisten Menschen auf dem Land und konnten...
Am Feuer Feste feiern
Feuer lodert in der Schmiede zu des starken Meisters Liede. "Feuer", singt er, "diene mir. Ich, dein Herr gebiet es dir!" "Deine Wege will ich weisen. Schmieden sollst du mir das Eisen, dass ich's mit des Hammers Schlag hart und biegsam schmieden mag!" "Feuer diene,...
Jahreszeiten-Stimmung Herbst
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da... Er bringt uns Wind, hei hussassa! Schüttelt ab die Blätter, Bringt uns Regenwetter. Heia hussassa, der Herbst ist da! Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da, Er bringt uns Obst, hei hussassa! Macht die Blätter bunter,...
Mutig in die Welt – Michaeli!
Werden die Tage kurz, werden die Herzen hell. Über dem Herbste strahlt leuchtend Sankt Michael. Sankt Michael, Herr der Zeit! Du gibst wahres Brot und ein neues Kleid! Heinz Ritter Vier Tage treten im Lauf des Jahres besonders in den Vordergrund: Die Tag- und...
Johanni
Zuallererst wollen wir in diesem Blogbeitrag auf die von Rudolf Steiner hingewiesenen Kräfte der Johanni Zeit blicken und im zweiten Teil dann in einem Schwenk auf die irdischen Symbole oder Repräsentanten der Johannizeit schauen wie die Rose, die Lilie oder das...
Geburtstag als kosmischer Inkarnationsprozess am Beispiel Geburtstag im Waldorfkindergarten
Bild: Gertrud Reidl Der Geburtstag im Waldorfkindergarten ist ein ganz besonderer Tag für jedes Geburtstagskind. Ein Vormittag, in dem das Kind gefeiert wird, Geschenke bekommt. Aber auch noch einmal die Geschichte seiner Himmelsreise und letztendlichen Geburt...
Frühling mit Kräuterspirale und Hochbeet
Der Frühling schenkt uns dieses Jahr schon sehr viel warme Luft und da ist es nahe liegend, dass der ein oder andere, die ein oder andere bestimmt schon sein Beet fertig hat und/oder gerade ein neues baut. Zum Anbauen von Gemüse und Kräutern gibt es viele...
Ostern Teil III – Das Urbild Ei und wie man ein Osternest aus Weidenstöcken baut
Bild von: Heike Stinner Ostern Teil III - Das Urbild Ei und wie man ein Osternest aus Weidenstöcken baut In unserem letzten Blogbeitrag zu Ostern wollen wir uns mit dem Urbild Ei beschäftigen. Das Ei hat Symbolkraft in vielen alten Kulturen. In Indien galt das goldene...
Ostern Teil II – Österliche Vorbereitungen mit Kindern
Bild von: Heike Stinner Ostern Teil II - Österliche Vorbereitungen mit Kindern Ostern mit Kindern wird immer am besten gefeiert, wenn wir Erwachsenen uns ersteinmal über die Kraft dieser Jahreszeit, der Bilder und Stimmungen und den damit verbundenen Prozessen im...
Ostern Teil I – Frühling – Kontemplation – und die Himmelsuhr
Bild von: Heike Stinner Liebe Leser, Wir werden in den folgenden Tagen nun einen näheren Blick auf die österliche und vorösterliche Zeit werfen. Ihr dürft euch auf Informationen, Betrachtungsweisen rund um Ostern freuen und auch Back- und Basteltips werden dabei sein....
Retouren bei Waldorfshop #2good2waste
Aktuell wird das Thema Retouren medial viel diskutiert. Als Versandhändler sind auch wir bei Waldorfshop mit diesem Thema konfrontiert. Gründe für Retouren Die Gründe für Retouren sind vielfältig: Kunden haben nicht die Möglichkeit, die Produkte haptisch zu erfahren....
Neu: Waldorfshop jetzt auch auf YouTube
Finden Sie eine bunte Mischung aus Spielideen, jahreszeitlichen Ideen, Bastelanleitungen, sowie bewährte Rezepte für besondere Anlässe oder den Familienalltag. Lassen Sie sich inspirieren und erfreuen Sie sich mit uns an der erfrischend stimmungsvollen Beschäftigung mit Kindern!
Eine Ernährung im Rhythmus der Wochentage
Letzte Woche haben wir auf Instagram unsere #waldorfshopthemenwoche gestartet. In diesem Rahmen haben wir Euch am Beispiel von Rezeptvorschlägen die anthroposophische "Getreidelehre" näher vorgestellt, die eine Verwendung unterschiedlicher Getreidesorten im...
Die Heiligen Drei Könige
Die heiligen Drei König' mit ihrigem Stern, die kommen gegangen, ihr Frauen und Herrn. Der Stern gab ihnen den Schein. Ein neues Jahr geht uns herein. Im letzten Blogpost berichteten wir über die 12 bzw. 13 Heiligen...
Die Raunächte – eine magische Zeit
In einer Zeit, in der das elektrische Licht noch nicht erfunden war, es keine Zentralheizungen gab, Begriffe wie „Fernsehen“, „Radio“, „Computer“ oder „Smartphone“ noch nicht einmal existierten und der Großteil der Menschen auf Höfen zusammen in kleineren...
Knusprig und süß – ein feines Rezept für gebrannte Mandeln
Sie sind knusprig und süß und verströmen einen herrlich aromatischen Duft. Gebrannte Mandeln sind ein wahrer Klassiker in der Weihnachtszeit. Besonders beliebt sind sie mit Zimt und Vanille. Aber auch mit Kokosflocken, mit feiner Schokolade oder einer Prise Salz sind...
Mit einem Einkauf bei Waldorfshop für die Notfallpädagogik der Freunde spenden
Als Unternehmen und damit auch im Interesse all unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen liegt uns bei Waldorfshop die Förderung der Waldorfpädagogik sehr am Herzen. Mit dem Angebot an umweltgerechten und pädagogisch sinnvollen Produkten tragen wir bereits einen Teil...
Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freu´n!
„Über Sterne, über Sonnen Leise geht Mariens Schritt, Lauter Gold und lichte Wonnen Nimmt sie für ihr Kindlein mit. Wenn Maria heilig schreitet, Von der Sterne Chor geschaut, Wird von ihrer Hand bereitet, Was zur Weihnacht niedertaut.“ Der Heilige Nikolaus Den...
Blühende Barbarazweige – ein schöner alter Brauch zu Weihnachten
Heute, am 04. Dezember ist Barbara-Tag. Für viele Menschen ist das Fest der heiligen Barbara in der heutigen Zeit in all dem Vorweihnachtstrubel weitestgehend in Vergessenheit geraten. Dabei sind die Barbarazweige, die man am sich traditionell zu diesem Fest ins Haus...
Wie Rituale die Weihnachtszeit bereichern
Besonders für Kinder ist die Weihnachtszeit eine sehr magische Zeit. Da werden Kerzen angezündet, Lieder gesungen und leckere Plätzchen gebacken. Es wird gebastelt, es werden Geschichten erzählt oder vorgelesen und in der Luft liegt der herrliche Duft von frischem...
Waldorfshop for Future #2
Liebe Waldorfshop-Freunde, dieser Blogpost ist im Rahmen der heute erneut stattfindenden Fridays-for-Future-Aktion entstanden. Wie auch schon im September möchten wir bei Waldorfshop auch am heutigen Tag wieder einen eigenen Beitrag dazu leisten. Deshalb haben wir...
Waldorfshop, ein Purpose-Unternehmen mit Genussrechten
Seit 2017 ist Waldorfshop ein Purpose-Unternehmen und seit vergangenem Monat kann man bei Waldorfshop Genussrechte zeichnen. - Purpose-Unternehmen...? Genussrechte zeichnen…? Für viele mag das erst einmal ziemlich spanisch klingen. Da es sich (zumindest in Bezug auf...
Herzlich Willkommen auf dem Ideenforum von Waldorfshop!
Endlich ist es soweit: voller Freude möchten wir euch heute endlich auf unserem neuen Ideenforum willkommen heißen. Schön, dass ihr den Weg hier her gefunden habt! Was ist das Ideenforum? Mit dem Ideenforum wollen wir neben unserem Onlineshop einen Ort schaffen, um...
Ein leckeres Punsch-Rezept zu Sankt Martin
Der Tradition folgend wird auch am kommenden Montag an vielen Orten wieder der Martinsumzug stattfinden. Im Mittelpunkt dieses Festes steht die Geschichte des heiligen St. Martin, der der Überlieferung zufolge seinen Mantel mit einem Bettler teilte. In Schulen,...
Waldorfshop for Future – Ein Kompost fürs Klima
Viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun können das Gesicht der Welt verändern. Auch wir bei Waldorfshop haben am vergangenen Freitag, den 20. September 2019 die Fridays for Future-Proteste zum Anlass genommen, unser eigenes Handeln...