Brownie-Rezept für verregnete und stürmische Tage Jetzt, wo es draußen kalt und ungemütlich wird, hat man wieder viel Zeit zum Backen. Hier ist ein leckeres Brownie-Rezept, welches ich von einer biologischen Farm aus England habe. Auf dieser Farm habe ich mein...
Zarte Gestalten aus Papierresten
Schon mit ganz kleinen Kindern lässt sich diese Idee leicht umsetzen. Wir haben immer irgendwelche Papierreste, Servietten, Geschenk- oder Seidenpapier oder Lokta-Papier. Davon reißen wir ein handtellergroßes Stückchen ab. Das wird zum Körper mit Kopf, den wir mit...
Tannenbaum-Anhänger aus Bienenwachsplatten mit Nelken
Material Bienenwachsplatten Keksausstecher Nelken Mit den Ausstechern werden Sterne, Herzen, Tannenbäume ausgestochen. Für einen Anhänger braucht man mindestens zwei Lagen, in die an den Seiten Nelken eingestochen werden. Mit einem durchsichtigen Faden oder einem...
Stern aus Butterbrottüten
Ganz einfach lässt sich der große weisse Stern basteln! Aus 10 Butterbrottüten entsteht der ca. 40 cm große Stern. Diese werden an der Öffnung angeschnitten und an der breiten Seiten miteinander verklebt. Zum Schluss werden die erste und letzte Tüte aneinandergeklebt...
Walnusslicht – Schwimmkerze
Aus Kerzenresten lassen sich kleine Kerzen (Schwimmkerzen) basteln: Die Walnüsse mit Hilfe eines Walnusssterns oder eines spitzen Messers öffnen, sodass beide Hälften unbeschädigt bleiben. Die Nuss herausholen. Die Kerzenreste können entweder im Marmeladenglas bei ca....
Wimpelkette nähen
Eine bunte Wimpelkette gibt jedem Fest eine ganz besondere Note und kann immer wieder verwendet werden. Sie wird einfach aus Stoffresten genäht und bei einer Feierlichkeit in Bäume oder über Haus- und Gartentore gehängt. Gebraucht werden verschiedenenfarbige...
Duftseifen-Strang fürs Bad oder als Geschenk
Lochsteine und Muscheln mit Seife für Duft im Bad Gebraucht wird ein dicker fester Baumwollfaden, einfache weiche Pflanzenölseife, Lochsteine und Muscheln, Perlen... Die Seife in Stücke schneiden. Mit einem Kastanienbohrer ein Loch reinstechen. Nun Seife, Steine,...
Schultüten basteln
Hier möchte ich einige Ideen vorstellen, wie man eine schöne Schultüte basteln kann. Zuerst geht es darum, ein Thema für das Schulkind zu finden. Mag es gern Tiere, Blumen, Sport? Welche Farben bevorzugt es gerade? Bei Mädchen ist es in diesem Alter oft rosa, türkis....
Schultüte mit Filz
Für die Schultüte meiner Tochter habe ich Bastelpappe auf die Papphülle der Schultüte geklebt. Eine selbstgefilzte Blumenranke habe ich dann um die Schultüte ranken lassen. Und ein paar gefilzte Schmetterlinge kamen noch dazu.
Aquarellmalen mit Kindern
Der Sommer kann auch mal verregnet sein. Daher habe ich für "Drinnentage" eine interessante Beschäftigung für Kinder, die ich selbst gerade entdeckt habe. Ein Hintergrundbild dieser Internetseite hat mich dazu inspiriert, meine Erfahrungen aufzuschreiben: Kinder haben...
Steinherz
Ein aufgemaltes Herz auf einen Stein als kleines Geschenk oder auch ein größerer Stein als Briefbeschwerer oder Türstopper - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Es lässt sich sehr gut mit Buntstiften oder auch mit Wasserfarben auf Stein malen. Falls Ihr die...
Seilspringen
Mit einem kurzen Seil springt ein Kind allein: mit beiden Beinen, auf einem Bein, im Wechsel, mit Zwischensprüngen, rückwärts oder im Laufschritt vorwärts, das Seil ganz langsam oder ganz schnell drehen und hüpfen. Und dabei zählen... Mit einem großen Sprungseil...
9 Ideen, die den Kindergeburtstag einfacher machen
Hand auf’s Herz: wer von Euch freut sich vorbehaltlos auf das Kindergeburtstagsfest der lieben Kleinen? Wenn es Euch geht wie mir, und Ihr auch eher mit einem großen Seufzer an den anstrengenden Tag denkt, habe ich ein paar Ideen für Euch. Uns gelingt es damit, den...
Das Puppenspiel vom Laternenmädchen
Das Laternenmädchen (für Kindergartenkinder) (Lied: "Ich geh mit meiner Laterne ...) Es war einmal ein Mädchen, das trug sein helles Laternchen durch die Straßen und freute sich daran. Da kam der Wind mit Saus und Braus, es blies der Wind das Lichtlein aus. "Ach",...
Silberblätter
Die Silberblätter sind bei uns ca. Ende August/Angang September fertig gereift. Sie sehen ein wenig unscheinbar aus. Wenn man aber die beiden äußeren braun-gräulichen Blätter vorsichtig löst, sitzt innen ein silbriges, durchscheinendes Blatt. Mit diesem können wir gut...
Mit Weizengarben flechten
3 Weizengarben flechten und das Ende zur Garbe hin mit einem Band schließen. Schön als Tischschmuck, Serviettenhalter oder auf Geschenken.
Blätterwindlicht
Basteln im Herbst Wir benötigen ein Trinkglas und schöne helle bunte Blätter, die mit einem Faden um das Glas gebunden werden. Das Kerzenlicht schimmert durch die Blätter. Das Windlicht macht sich auch schön auf dem Jahreszeitentisch.
Kürbissuppe
Hokaido oder auch andere Kürbisse eignen sich gut zum Aushöhlen: Nase, Augen und der Mund werden herausgeschnitten. Dann kann der Kürbis als Tischlaterne ausgestellt werden. Das Kürbisfleisch wird für diese köstliche Kürbissuppe verwendet: Zutaten 500 gr....
Sommergrüne Limonade
Leckere Limonade für warme Tage (aus Giersch und anderen Kräutern) Zutaten Für 4-6 Personen: 1,5l Apfelsaft 1 großes Bund Giersch Blüten von Holunder Gartenkräuter Pfefferminze oder Zitronenmelisse 1 Bio-Zitronen Mineralwasser Zubereitung Kräuter waschen und als...
Maibowle
Maibowle selbst machen Das klassische Getränk für das Maifest ist die Maibowle. Dafür verwenden wir Waldmeister, der kurz vor der Blüte steht. Für die alkoholfreie Variante brauchen wir: 500 ml Apfelsaft 1 l weissen Weintraubensaft 1 l Mineralwasser 1 Büschel...
Getreide aussähen: Ostergras
Für das Ostergras nehmen wir z.B. Weizenkörner. (ca. 3 Wochen vor Ostern) Auf eine kleine Schale mit Watte oder Filzwolle wird Wasser und die Körner gegeben. Die Schale stellt man an einen warmen Platz ans Fenster. Jeden Tag muss das Wasser kontrolliert und...
Ostereier filzen
Ostereier lassen sich ganz leicht filzen: Wir nehmen einen kleinen Stein (Durchmesser ca. 2 cm) und umwickeln ihn mit einfacher Filzwolle. Die nächste Lage Filzwolle wird quer darüber gelegt. Danach kommen immer neue Lage Wolle, die mit warmen Seifenwasser angefilzt...
Ostergärtlein
Für ein Ostergärtlein suchen wir eine schöne flache Tonschale aus, die unten ein Loch hat. In die Schale werden kleine Steinchen gelegt, darauf kommt gute Aussaaterde. Nun kommt ein Zaun an die Reihe: dünne Weidenzweige biegen wir zu Bögen und stecken sie dann mit...
Kratzbilder auf Ostereiern
Material Ausgeblasene Eier (am besten weiße Eier, bei Bio-Eiern scheint mir die Schale dicker zu sein) Zwiebelschalen für den Sud ein spitzes Küchenmesser Für den Zwiebelsud werden einige Zwiebelschalen etwa 20 Minuten gekocht. Die ausgeblasenen Eier werden mit...
Bernstein schleifen
An Nord- und Ostsee kann man selbst Bernstein finden und es werden auch überall Natur bzw. Rohbernsteine zum Kauf angeboten, mit oder ohne Bohrung. Bernstein kann ganz unterschiedlich aussehen: von schwarz über honigfarben bis fast weiss. Hellerer Bernstein soll...
Insektenhotel basteln
Wild- und Honigbienen werden immer seltener und einige Arten sind sogar in den letzten Jahren ausgestorben. Gibt es weniger Bienen, werden weniger Blüten bestäubt und die Ernte fällt geringer aus. Manche Wildbienen nisten in hohlen Pflanzenstängeln, andere in Nischen...
Gefüllte Zapfen für die Wintervögel
Material Alle Arten von Zapfen können verwendet werden Kokosfett, Talg oder Schmalz Vogelfuttermischung Die Zapfen trocknen lassen, damit sie sich öffnen. Das Fett erwärmen und einen Zapfen hineintauchen. Den Zapfen nun in der Vogelfuttermischung wenden und alles...
Schlafende Zwerge
Große Walnuss-Schalen eignen sich gut als Bettchen für Zwerge. Und der alte, zerschlissene Lieblingspulli findet auch eine neue Verwendung: Dazu braucht man nur Nuss-Schalen, eine Holzperle und etwas Stopfwolle (Märchenwolle). Meine Tochter hat auch einen Zwerg aus...
Basteln mit Kürbiskernen
Ich wusste eigentlich nie so recht, was ich mit den Kürbiskernen anfangen sollte, die übrig blieben nach dem Zubereiten einer Suppe. Nun habe ich eine schöne Beschäftigung gefunden: Die Kürbiskerne werden abgewaschen, abgeschrubbt mit der Bürste und getrocknet. Nun...
Blätterkrone/Girlande
Für eine Blätterkrone oder Girlande eignen sich die Blätter von Ahorn, Platane oder Wein am besten, da sie gezackte Blätter haben. Die frischen Blätter faltet man entlang der Mittelader. Der Blattstiel zeigt zur Seite. Dann nimmt man ein zweites gefaltetes Blatt und...
Kinderbücher
Die Grundlage einer guten sprachlichen Entwicklung für das Kind ist die Bewegung, also Laufen und Spielen, des Weiteren braucht es Eltern, die ihren Kindern sinnvolle Tätigkeiten vormachen, eine langsame, ruhige Ansprache an die Kinder mit Augenkontakt, und ganz viel...