Was Gutes dir die Götter senden, Bewahr es treu in deinen Händen, Bewahr, bewahr es treu in deinen Händen! Joseph Haydn 15 Jahre Waldorfshop! Hier ist eure Einladung für die Geburtstagsfeier des Waldorfshops! Es wird Geschichten, Spiele und Geschenke geben und...
Sommersonnenwende und Johanni
Lasst uns singen, lasst uns singen, Sankt Johann, Sankt Johann... von der Sonne, von der Sommersonne. Lasst uns singen, lasst uns singen, Sankt Johann, Sankt Johann... von dem Feuer, von dem Sommerfeuer. Johanni Lied Der Tag der Sommer-Sonnenwende, der 21. Juni, war...
Rezept: Waffeln am Lagerfeuer
Habt ihr schon einmal Waffeln am Lagerfeuer ausprobiert? Die schmecken ganz besonders köstlich und sind jetzt um Johanni genau so toll wie im Herbst oder Winter. Mit unserem Waffeleisen gehen die ganz schnell und einfach, besonders mit dem Waffelteig-Rezept unseres...
Rezept: Holunderblüten Sirup
Ringel Ringel Reihe Wir sin der Kinder dreie Sitzen unterm Hollerbusch und machen alle "husch, husch, husch" Volksgut Sommerliche Getränke mit Holunderblüten Holunderblüten Sirup gehört zum Sommer! Wenn die Sonne immer stärker in ihre volle Kraft tritt, blühen...
Das 2. Jahrsiebt „Die Welt ist schön“
In diesem Beitrag erfahrt ihr Hintergründe über das 2. Jahrsiebt in der Waldorfpädagogik, über Temperamente und Entwicklungsschritte! In "Die Erziehung des Kindes vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft" schildert Rudolf Steiner drei Geburten, die in der...
Pfingsten – das Fest der Gemeinschaft
Der Pfingsttag kennt keinen Abend, denn seine Sonne, die Liebe, geht nie unter. Theodor Fontane Fünfzig Tage nach Ostern und zehn Tage nach Christi Himmelfahrt feiern wir Pfingsten. Am ersten Pfingstfest versammelten sich die Jünger Christi zum jüdischen...
Rezept: Gebackene Pfingstvögel
In diesem Beitrag teilen wir mit euch ein Rezept für gebackene Pfingstvögel. Zum Feiern von Festen gehört auch immer das leibliche Wohl, das Essen. Für das Pfingstfest eignen sich da besonders das Pfingstrosenbrot oder diese süßen Vögelchen, die am Pfingststrauch...
Was ist Waldorfpädagogik?
Das Schöne bewundern, Das Wahre behüten, Das Edle verehren, Das Gute beschließen; Es führet den Menschen, Im Leben zu Zielen, Im Handeln zum Rechten, Im Fühlen zum Frieden, Im Denken zum Lichte; Und lehret ihn vertrauen Auf göttliches Walten In allem, was ist: Im...
Waldorf Lied: Buschlabeh
Dieses Lied "Buschlabeh" ist für Kinder im 1. Jahrsiebt, also von ein paar Monaten bis etwas 6 Jahren geeignet. Der Text stammt von einem alten Kinderlied um die Wende zum 20. Jahrhundert aus der Region Vogelsberg in Oberhessen. Durch seinen Text ist es natürlich für...
Was bewegt dich? Bewegungs-Kunst als Impuls für die Zukunft!
Wir sind wie eine Schüssel auf dem Wasser. Die Bewegung der Schüssel auf dem Wasser wird nicht von der Schüssel, sondern vom Wasser bewirkt. Rumi Was verbirgt sich hinter dem Begriff Bothmer Gymnastik? Was haben Yoga und Eurythmie miteinander zu tun? Was verbindet das...
Unsere Hersteller: Grimm’s
Wir wollen Erfahrungswelten schaffen, die für Kinder mit den Händen begreifbar und erlebbar sind! Grimm's In unserer Blog Reihe "Unsere Hersteller" erfahrt ihr mehr über die Unternehmen, mit denen wir zusammen arbeiten. Im ersten Beitrag der Reihe "Ostheimer" könnt...
Marienkäfer filzen
Rot lackiert mit schwarzen Punkten Saß ein Käfer auf dem Blatt. In dem Teich die Frösche unkten, Was er wohl Was er wohl Was er wohl im Schilde hat. Käfer sah nur seine Beute, Fing sich eine grüne Laus. Ha, wie sich der Käfer freute, Fraß sie gleich Fraß sie gleich,...
Schönes für das Osterfest
Has, Has, Osterhas wir möchten nicht mehr warten. Der Krokus und das Tausendschön Vergissmeinnicht und Veilchen stehn schon lang in unserm Garten. Has, Has, Osterhas mit deinen bunten Eiern. Der Star lugt aus dem Kasten raus Blühkätzchen wachsen um das Haus wann...
Fingerspiel: Klein Häschen wollt spazieren geh’n
"Klein Häschen wollt spazieren geh'n" ist wunderschön für ältere und jüngere Kinder. Das Fingerspiel hat seinen festen Platz zur Osterzeit in Waldorfkindergärten. https://www.youtube.com/watch?v=REpCj360Osc Klein Häschen wollt spazieren geh'n, spazieren ganz allein....
Ostergeschichte: Der Ostermond
Der Ostermond Seit dem Frühlingsanfang waren die Tage endlich länger als die Nächte, aber draußen herrschte eisige Kälte. Das spürte auch das kleine Häschen im Walde. Eines Morgens, als es in seinem Moosbettchen erwachte, fror es so sehr, dass ihm das Fell am...
Rezept: Kleiner Hasenkuchen
Dieser kleine Hasenkuchen ist so putzig anzusehen und für Ostern genau das Richtige! Im Waldorfshop findet ihr die schöne Hasenbackform. Alles, was es dann noch braucht ist ein Rezept für Rühr- oder Biskuitteig. Wir haben euch ein Rezept für vegane...
Rezept: Ostergebildebrot
Ostergebildebrot ist ein Brot aus süßem Hefeteig – je nach Belieben könnt ihr es mit Nüssen und/oder Rosinen zubereiten. Die drei Teigstränge, welche zu einem Zopf geflochten werden, sollen ein Symbol für die Dreiheit darstellen. Wenn der Zopf zusammengelegt wird,...
Unsere Hersteller: Ostheimer
Kinderseelen empfinden die Welt um sich herum als gut, sie wollen staunen und bewundern und das Wahrgenommene im Spiel nacherleben. Ostheimer Waldorfshop ist vorrangig ein Online Versand. Dies bedeutet, dass wir mit verschiedenen Herstellern, Unternehmen und...
Auf dem Weg zu mehr Diversität – ein Interview mit Ida vom Marketing Team
Ob auf unserer Webseite, im Katalog, hier auf dem Blog, im Laden in Kassel oder bei Instagram - überall findet ihr unsere stimmungsvollen Bilder und Fotos. Verantwortlich für die Bildsprache des Waldorfshop ist Ida. Ich habe Ida zu ihrer Arbeit interviewt: Seit wann...
Jahreszeiten-Stimmung Frühling
Open the windows For the kind breeze is celebrating the birthday of the beautiful flowers And spring, On each and every branches Close to each young leaf, Has turned on lovely candles! All swallows have come back Singing the lovely song of freshness Our narrow street...
Der Waldorfshop Katalog Frühling/Sommer 2022 ist da!
Ich bin die Mutter Sonne und trage die Erde bei Nacht, die Erde bei Tage. Ich halte sie fest und strahle sie an, dass alles auf ihr wachsen kann. Stein und Blume, Mensch und Tier, alles empfängt sein Licht von mir. Tu auf dein Herz wie ein Becherlein, denn ich will...
Bastelanleitung: Kerzenständer aus Salzteig
Eine sehr leichte, aber so schöne Bastelidee: Kerzenständer aus Salzteig. Für die Kerzenständer braucht ihr: 2 Teile Mehr 1 Teil Wasser 1 Teil Salz ein Nudelholz Ausstechförmchen 1 Kerze Farben bei Bedarf Und so geht es: Für den Salzteig Mehl, Wasser und Salz...
Bastelanleitung: Fadengrafik-Sterne
Heute zeigen wir euch, wie ihr diese wunderschönen Fadengrafik-Sterne selber basteln könnt. Eine ideale Bastelei für gemütliche Wintertage zum Zeitvertreib oder auch als Dankeschön-Karte nach Weihnachten. Für Fadengrafik-Sterne braucht ihr: Zirkel oder einen runden...
Schmuck für den Weihnachtsbaum
In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr als Schmuck für den Weihnachtsbaum oder Weihnachtsstrauss diese schönen Sterne ganz einfach selber basteln könnt. Ihr braucht: Gold- bzw. farbiges Papier Schere zum Kreise vorzeichnen eine Schablone oder ein Glas Stift Kleber...
Stempel selber machen
Heute zeigen wir euch, wie man aus Stempelgummi weihnachtliche Stempel selber machen kann, um die Weihnachtspost oder das Geschenkpapier etwas zu verschönern. Was ihr braucht: Stempelgummi Weinkorken Kleber Linoleum Messer Haushaltsschwamm Aquarellfarbe Wer diesen...
Bunte Streichholzschachteln
Heute zeigen wir euch, wie ihr aus Streichholzschachteln wunderschöne, kleine Weihnachtsgeschenke basteln könnt. Was ihr braucht: feste Pappe, z.B. Pappe eines alten Puzzles, welches nicht mehr alle Teilchen hat schönes Papier, z.B. Geschenkpapier, selbst bemaltes...
Leuchtende Fenstersterne
Leuchtende Fenstersterne ganz einfach aus Aquarellen basteln! Die Fenstersterne sind auch schön als Anhänger im Weihnachtsbaum oder an Geschenken. Ihr braucht: Aquarellpapier Aquarellfarben Malbrett Pinsel Speiseöl ein Stück Stoff oder Küchenpapier schwarzes...
Rezept und Geschenk: Winter-Kakao
Verschenkt doch in diesem Jahr eine gemütliche Zeit mit leckerem Kakao an eure lieben Menschen! Winter-Kakao im Glas Ihr braucht fürs Geschenk bzw. für 2 Tassen leckeren Kakao: 1 kleines Glas (100ml) 4 TL Puderzucker 4 TL Backkakao 4 TL Rohrzucker 1 Löffelspitze Zimt...
Rezept: Linzer-Mohn-Gebäck
In diesem Beitrag zeigen wir euch ein Rezept für leckeres Linzer-Mohn-Gebäck. Nicht nur für die Weihnachtszeit ein leckeres Gebäck. Ihr braucht für das Rezept: 2 EL kaltes Wasser 225 g Dinkelmehl 100 g Rohrzucker 150 g gemahlene Mandeln 50 g Mohn 225 g (vegane) Butter...
Michaeli mit Kindern feiern
Unüberwindlich starker Held, Sankt Michael! Komm uns zu Hilf, Zieh mit ins Feld! Hilf uns hie kämpfen Die Feinde dämpfen! Sankt Michael! Kirchenlied nach Pater Friedrich Spee von Langenfeld SJ (1591–1635) Wieder neigt sich die Erde der kalten Jahreszeit zu, werden die...
Michaeli Waldorf Lieder
Feuer lodert in der Schmiede Feuer lodert in der Schmiede zu des starken Meisters Liede „Feuer“, singt er, „diene mir. Ich, dein Herr, gebiet‘ es dir!“ „Deine Wege will ich weisen. Schmieden sollst du mir das Eisen, dass ich‘s mit des Hammers Schlag hart und biegsam...
Rezept Kürbis Hummus
Dieses Rezept für Kürbis Hummus ist ideal als Dipp für Snacks beim Spiele- oder Filmabend! Ihr braucht: 350 g Kürbis 1 Dose/Glas Kichererbsen 3 EL Tahin 2 Knoblauchzehen Saft einer 1/2 Zitrone 5 EL Wasser 1/2 TL Salz 1/4 TL Cumin 1/2 TL geräuchertes...
Rezept Kürbis Pesto
Dieses Pesto mit Kürbis ist ideal für den Herbst und schmeckt lecker zu Nudeln, Reis und Gemüse! Ihr braucht: 500 g Kürbis 50 g Kerne oder Nüsse 2 Knoblauchzehen 4 EL Hefeflocken 1 Bund frische Kräuter Saft einer Zitrone 1/2 TL Salz 1/4 TL Pfeffer 1/4 TL geräuchertes...
Rezept Kürbis Pancakes
Dieses Rezept für Kürbis Pancakes ist ideal für ein herbstliches Frühstück! Ihr braucht: 400 g Kürbis 200 g Haferflocken 4 Bananen 150 ml Pflanzenmilch 3 TL Backpulver 1 TL Zimt Süßungsmittel nach Geschmack Und so geht es: Den Kürbis in Würfel...
Der Waldorfshop Katalog Herbst/Winter ist da!
Und wieder ist der Moment gekommen, an dem eine monatelange Teamarbeit in den stolzen und freudigen Worten mündet: Der neue Katalog ist da! In diesem Beitrag zum Katalog Frühling/Sommer habe ich euch etwas vom Entstehungsprozess so eines Kataloges bei uns im...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 5 – Eurythmie
„Die sozialen Erneuerer der Zukunft müssen unsere Kinder sein" Rudolf Steiner Dies ist der letzte Beitrag aus der Reihe 5 Elemente im Waldorfkindergarten. Bisher konntet ihr euch schon in die Beiträge Freispiel, Ernährung, Reigen und Jahreszeitentisch einlesen. Im...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 4 – Der Jahreszeitentisch
Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind des Jahres liebe Kinder, diese muntre Brüderschar führt uns treu durchs ganze Jahr: Frühling lässt die Erde grünen und die ersten Blumen blühen. In der schwülen Sommerhitze grollen Donner, zucken Blitze. Herbst schenkt reichen...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 3 – Der Reigen
Wir haben ein goldenes Band, das geht von Hand zu Hand. Es kommt vom blauen Himmelszelt, wo Gott die funkelnden Sterne hält. Der Sommer nimmt das Band und zieht es in sein Land; da leuchtet hell der Sonnenschein im Gras viel tausend Blümelein. Wir ziehen Hand in Hand...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 1 – Das Freispiel
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Friedrich Schiller Im letzten Beitrag haben wir euch den Waldorfkindergarten vorgestellt. In den folgenden Beitrag wollen wir nun 5 Elemente des...
Der Waldorfkindergarten
Wer Pädagogik in sich aufnehmen will, der schreibe sich vor diese Pädagogik als Motto: Durchdringe dich mit Phantasiefähigkeit, habe den Mut zur Wahrheit, schärfe dein Gefühl für seelische Verantwortlichkeit. Rudolf Steiner Waldorfkindergarten - was ist das?...
Das Ritual des Ölens
Das Ritual des Ölens ist ein wohltuendes Ritual zur Stärkung der Beziehung zwischen Erwachsenem und Kind, aber auch, um Tast- und Geruchssinn des Kindes anzuregen. Das Ritual des Ölens stärkt die Beziehung des Kindes zum eigenen Körper und damit den Lebenssinn...
Himmelfahrt in der Waldorfpädagogik
Ringel, rangel, Löwenzahn Buttergelbe Scheibe, Schaust die liebe Sonne an, Dass sie bei dir bleibe. Pusteblume fliege aus, Flieg in alle Winde, Flieg auch über unser Haus, Das dich keiner finde. Langer Stiel und nackter Knauf, Glatzekahles Köpfchen. Morgen blühen neue...
Die Wesensglieder des Menschen nach Rudolf Steiner – Körper, Seele und Geist
Wir aber müssen sagen, wenn wir aus den Zeichen der Zeit in der richtigen Weise erneuern dieses Wort: O Menschenseele, erkenne dich selbst in deinem wesenden Weben in Geist, Seele und Leib. - Dann haben wir verstanden dasjenige, was allem Menschenwesen zu Grunde...
Der Anthroposophische Seelenkalender
Im Seelenkalender von Rudolf Steiner gibt es für jede der 52 Wochen einen Spruch. Täglich gelesen eröffnet sich durch diese Sprüche die Möglichkeit, noch einmal tiefer die jahreszeitlichen Stimmungen seelisch mitzuerleben. Der Kalender beginnt mit der Osterstimmung...
Vorhang Auf – die Zeitschrift für Kinder und Eltern
Die Kinderzeitschriften, die uns in den Kiosken und Supermärkten begegnen, sind vor allem Eines: bunt! Das hat meiner Meinung nach zwei Gründe. Zum einen scheint es in unserer Gesellschaft dieses Bild von Kindern zu geben, dass sie sich nur von Sachen angesprochen...
Over diversiteit en inclusiviteit
Zou een regenboog Echt regenboog zijn Als een kleur zou missen? Zou rood Echt rood zijn Zonder roze en oranje aan haar zij? Zou je wat al is Ten diepste is Weg kunnen wissen? Echt ik Alleen maar ik Zijn zonder wij? Over diversiteit en inclusiviteit Wat is...
Ostern und das Mysterium von Golgatha
Ich habe den MENSCHEN gesehn in seiner tiefsten Gestalt, ich kenne die Welt bis auf den Grundgehalt. Ich weiß, daß Liebe, Liebe ihr tiefster Sinn, und daß ich da, um immer mehr zu lieben, bin. Ich breite die Arme aus, wie ER getan, ich möchte die ganze Welt, wie ER,...
Vorfrühling
Mutter Erde, Mutter Erde, wo sind all die Blümelein? Schlafen, schlafen, in der Erde, bis sie weckt der Sonnenschein. Sonnenschein, komm herein, wecke alle Blümelein! Mutter Erde, Mutter Erde, wo sind all die Käferlein? Schlafen, schlafen, in der Erde, bis sie weckt...
Der neue Waldorfshop Katalog ist da!
Zweimal im Jahr - im Herbst/Winter und im Frühjahr/Sommer - erscheint bei Waldorfshop ein kleiner, feiner Katalog. In den letzten Monaten haben wir am Frühjahr/Sommer Katalog gearbeitet und freuen uns sehr, nun verkünden zu können: Er ist da... ... Der neue...
Sing a Song – Lieder in der Waldorfpädagogik
Singing all together, Singing just for joy. Singing all together, Every girl and boy. Everybody singing a song, Everybody sing all day long. Sing your song, and sing it all day long. Musik hat für den Menschen und seine Entwicklung eine hohe Bedeutung. Singen ist eine...
Pfannkuchen: Eierkuchen oder doch Berliner?
Das Süd-Nord-Gefälle im Waldorfshop Waldorfshop hat seinen Standort in Landsberg am Lech. Ganz klar, dass es hier zu Fasching Krapfen gibt. Aber nicht alle MitarbeiterInnen kommen aus dem Süden Deutschlands. Ruft ihr z.B. beim Kundendienst an, dann telefoniert ihr mit...
Fasching zu Hause
Rums didel dums didel Dudelsack, Heute treiben wir Schabernack! Heute wird Musik gemacht, einmal nur ist Fasenacht. Rums didel dums didel Fiedelbogen, heute wird durchs Dorf gezogen! Keiner soll uns Narren kennen und bei unsrem Namen nennen. Rums didel dums didel...
Jahreszeiten-Stimmung Winter
Wenn es Winter wird Der See hat eine Haut bekommen, so dass man fast drauf gehen kann, und kommt ein grosser Fisch geschwommen, so stösst er mit der Nase an. Und nimmst du einen Kieselstein und wirfst du ihn rauf, so macht es klirr und titscher - titscher - titscher -...
Homeschooling – Herausforderung und Chance zugleich
Dieses Kind mit seinem naiven Blick auf das Leben war der Kompass, der ihnen zeigte, wie sehr sie von dem abwichen, was sie wussten, aber nicht wissen wollten. Leo N. Tolstoi Etwas, was bisher in Deutschland so nicht erlaubt war, bestimmt nun den Alltag vieler...
Das 1. Jahrsiebt: „Die Welt ist gut“
Nach Rudolf Steiner sollte die Stimmung der ersten sieben Lebensjahre eines Menschen unter dem Motto "Die Welt ist gut" stehen. Was bedeutet diese Aussage für die alltägliche Arbeit, das Zusammenleben mit Kindern - vor allem in dieser Zeit? Um einer Antwort auf die...
Das Krippenspiel im Waldorfkindergarten
Es kommt ein Schiff, geladen Bis an sein' höchsten Bord, Trägt Gottes Sohn voll Gnaden, Des Vaters ewigs Wort. Das Schiff steht still im Triebe, Es trägt ein teure Last; Das Segel ist die Liebe, Der Heilig Geist der Mast. Der Anker haft' auf Erden, Da ist das Schiff...
Nikolaus – Die Kraft des Gewissens!
Mit dem Fest des Heiligen Nikolaus begehen wir nun das dritte Jahresfest, welches uns zu Weihnachten hinführt. In den Beiträgen Mutig in die Welt - Michaeli! und In Liebe zur Welt - St. Martin! haben wir dazu ja schon die Hintergründe beschrieben. Die drei Feste...
In der Weihnachtsbäckerei
Eines der schönsten Rituale in der Advents- und Weihnachtszeit ist das Plätzchen-Backen! Hier haben wir drei Rezepte für euch, die ihr gerne ausprobieren könnt: Spitzbuben, Linzer Plätzchen, Hildabrötchen Spitzbuben kennen viele auch als Linzer Plätzchen oder Linzer...
Geburtstagsgeschichte Waldorfkindergarten
Sterne glänzen froh am Himmel, wenn ein Kind zur Erde steigt. Aus der Engel großen Reigen eines sich zur Erde neigt. Und von einem Jahr zum andern grüßen sie es voller Liebe, helfen ihm dass auf der Erde, wie ein Stern sein Herzlein werde. Eine Tages kam ein Engel zur...
Waldorfshop im Advent „in echt“ – ein Pop up Store in Kassel!
Vom 1. bis zum 23. Dezember eröffnet Waldorfshop im Anthroposophischen Zentrum in Kassel einen Pop up Store! Beruhend auf der Gründungsgeschichte - Arnim Steuernagel gründete den Shop vor dreizehn Jahren in seinem Kinderzimmer - ist Waldorfshop seit jeher ein reiner...
Advent – ein Abenteuer!
In unserem Beitrag Adventskalender sind wir schon auf einige Hintergründe und Rituale der Adventszeit eingegangen. Doch welche Bedeutung hat die Adventszeit, warum wird Advent gefeiert? In diesem Beitrag wollen wir uns der Vorweihnachtszeit aus Sicht der...
Das Spiel der Kinder
„Für den Erwachsenen ist das Spiel Spaß, eine Lust, die hinzukommt zum Leben. Für das Kind ist das Spiel der ernste Inhalt des Lebens.“ Rudolf Steiner Im Spiel der Kinder finden elementare Bildungsprozesse statt. Die Kinder eignen sich so spielend Fähigkeiten an, die...
Adventskalender
The first light of Advent is the light of stones The light that shines in crystals in seashells and in bones The second light of Advent is the light of plants Green plants that reach up to the light and in the breezes dance The third light of Advent is the light of...
Weckmänner backen für St. Martin
Wer nicht tüchtig kneten kann, ist kein rechter Bäckersmann. Packe zu, spar' keine Kraft, durch und durch den Teig geschafft! Hand und Arm und Finger drückt, jeder Klumpen wird zerstückt. Jedes Teil das andre fand, mächtig fühlt das Mehl die Hand. Greife fest und...
Halloween
Seht, die Hexe muss sich bücken: Lange Nase, krummer Rücken, Trübe Augen, lahme Beine, Humpelt über Stock und Steine! In den Kochtopf rührt sie Knochen: Will sich Zaubersuppe kochen! Lockt die Katze aus den Ecken: Kinder, kommt und lasst’s euch schmecken! Leise, leise...
In Liebe zur Welt – St. Martin!
Licht im Dunkeln, Licht in mir, Licht durch mich Auf Erden hier. Am 11. November feiern wir den St. Martinstag. St. Martin wurde um 316 in Savaria, damals im römischen Reich, heute in Ungarn gelegen, geboren. Da sein Vater ein römischer Offizier war, musste Martin mit...
Basteln im Herbst
Nun hüllt mit Nebelschleiern der stille Herbst uns ein, der Sonne Abschied feiern wir mit Laternenschein. Nun zündet an die Kerzen und haltet gute Wacht, tragt euer Licht im Herzen durch dunkle Winternacht. (M. Tittmann) Der Herbst beschenkt uns mit vielen Gaben der...
Zuhause sein
Die Waldorfschule, das Waldorfsystem, ist für mich so viel mehr als eine Schule. Es ist für mich ein Ort, an dem ich mich immer, trotz gelegentlichem Stress, geborgen fühle, ein schützender Raum, es ist ein Zuhause. Das mag für den einen oder anderen albern klingen....
Erntedankfest
Ein alter Brauch Erde, die uns dies gebracht, Sonne, die es reif gemacht. Liebe Sonne, liebe Erde, Euer nie vergessen werde. Das Erntedankfest ist eines der ältesten Brauchtümer überhaupt. In früheren Zeiten lebten die meisten Menschen auf dem Land und konnten...
Am Feuer Feste feiern
Feuer lodert in der Schmiede zu des starken Meisters Liede. "Feuer", singt er, "diene mir. Ich, dein Herr gebiet es dir!" "Deine Wege will ich weisen. Schmieden sollst du mir das Eisen, dass ich's mit des Hammers Schlag hart und biegsam schmieden mag!" "Feuer diene,...
Jahreszeiten-Stimmung Herbst
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da... Er bringt uns Wind, hei hussassa! Schüttelt ab die Blätter, Bringt uns Regenwetter. Heia hussassa, der Herbst ist da! Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da, Er bringt uns Obst, hei hussassa! Macht die Blätter bunter,...
Mutig in die Welt – Michaeli!
Werden die Tage kurz, werden die Herzen hell. Über dem Herbste strahlt leuchtend Sankt Michael. Sankt Michael, Herr der Zeit! Du gibst wahres Brot und ein neues Kleid! Heinz Ritter Vier Tage treten im Lauf des Jahres besonders in den Vordergrund: Die Tag- und...
Johanni
Zuallererst wollen wir in diesem Blogbeitrag auf die von Rudolf Steiner hingewiesenen Kräfte der Johanni Zeit blicken und im zweiten Teil dann in einem Schwenk auf die irdischen Symbole oder Repräsentanten der Johannizeit schauen wie die Rose, die Lilie oder das...
Geburtstag als kosmischer Inkarnationsprozess am Beispiel Geburtstag im Waldorfkindergarten
Bild: Gertrud Reidl Der Geburtstag im Waldorfkindergarten ist ein ganz besonderer Tag für jedes Geburtstagskind. Ein Vormittag, in dem das Kind gefeiert wird, Geschenke bekommt. Aber auch noch einmal die Geschichte seiner Himmelsreise und letztendlichen Geburt...
Frühling mit Kräuterspirale und Hochbeet
Der Frühling schenkt uns dieses Jahr schon sehr viel warme Luft und da ist es nahe liegend, dass der ein oder andere, die ein oder andere bestimmt schon sein Beet fertig hat und/oder gerade ein neues baut. Zum Anbauen von Gemüse und Kräutern gibt es viele...
Ostern Teil III – Das Urbild Ei und wie man ein Osternest aus Weidenstöcken baut
Bild von: Heike Stinner Ostern Teil III - Das Urbild Ei und wie man ein Osternest aus Weidenstöcken baut In unserem letzten Blogbeitrag zu Ostern wollen wir uns mit dem Urbild Ei beschäftigen. Das Ei hat Symbolkraft in vielen alten Kulturen. In Indien galt das goldene...
Ostern Teil II – Österliche Vorbereitungen mit Kindern
Bild von: Heike Stinner Ostern Teil II - Österliche Vorbereitungen mit Kindern Ostern mit Kindern wird immer am besten gefeiert, wenn wir Erwachsenen uns ersteinmal über die Kraft dieser Jahreszeit, der Bilder und Stimmungen und den damit verbundenen Prozessen im...
Ostern Teil I – Frühling – Kontemplation – und die Himmelsuhr
Bild von: Heike Stinner Liebe Leser, Wir werden in den folgenden Tagen nun einen näheren Blick auf die österliche und vorösterliche Zeit werfen. Ihr dürft euch auf Informationen, Betrachtungsweisen rund um Ostern freuen und auch Back- und Basteltips werden dabei sein....
Retouren bei Waldorfshop #2good2waste
Aktuell wird das Thema Retouren medial viel diskutiert. Als Versandhändler sind auch wir bei Waldorfshop mit diesem Thema konfrontiert. Gründe für Retouren Die Gründe für Retouren sind vielfältig: Kunden haben nicht die Möglichkeit, die Produkte haptisch zu erfahren....
Neu: Waldorfshop jetzt auch auf YouTube
Finden Sie eine bunte Mischung aus Spielideen, jahreszeitlichen Ideen, Bastelanleitungen, sowie bewährte Rezepte für besondere Anlässe oder den Familienalltag. Lassen Sie sich inspirieren und erfreuen Sie sich mit uns an der erfrischend stimmungsvollen Beschäftigung mit Kindern!
Eine Ernährung im Rhythmus der Wochentage
Letzte Woche haben wir auf Instagram unsere #waldorfshopthemenwoche gestartet. In diesem Rahmen haben wir Euch am Beispiel von Rezeptvorschlägen die anthroposophische "Getreidelehre" näher vorgestellt, die eine Verwendung unterschiedlicher Getreidesorten im...
Die Heiligen Drei Könige
Die heiligen Drei König' mit ihrigem Stern, die kommen gegangen, ihr Frauen und Herrn. Der Stern gab ihnen den Schein. Ein neues Jahr geht uns herein. Im letzten Blogpost berichteten wir über die 12 bzw. 13 Heiligen...
Die Raunächte – eine magische Zeit
In einer Zeit, in der das elektrische Licht noch nicht erfunden war, es keine Zentralheizungen gab, Begriffe wie „Fernsehen“, „Radio“, „Computer“ oder „Smartphone“ noch nicht einmal existierten und der Großteil der Menschen auf Höfen zusammen in kleineren...
Knusprig und süß – ein feines Rezept für gebrannte Mandeln
Sie sind knusprig und süß und verströmen einen herrlich aromatischen Duft. Gebrannte Mandeln sind ein wahrer Klassiker in der Weihnachtszeit. Besonders beliebt sind sie mit Zimt und Vanille. Aber auch mit Kokosflocken, mit feiner Schokolade oder einer Prise Salz sind...
Mit einem Einkauf bei Waldorfshop für die Notfallpädagogik der Freunde spenden
Als Unternehmen und damit auch im Interesse all unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen liegt uns bei Waldorfshop die Förderung der Waldorfpädagogik sehr am Herzen. Mit dem Angebot an umweltgerechten und pädagogisch sinnvollen Produkten tragen wir bereits einen Teil...
Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freu´n!
„Über Sterne, über Sonnen Leise geht Mariens Schritt, Lauter Gold und lichte Wonnen Nimmt sie für ihr Kindlein mit. Wenn Maria heilig schreitet, Von der Sterne Chor geschaut, Wird von ihrer Hand bereitet, Was zur Weihnacht niedertaut.“ Der Heilige Nikolaus Den...
Blühende Barbarazweige – ein schöner alter Brauch zu Weihnachten
Heute, am 04. Dezember ist Barbara-Tag. Für viele Menschen ist das Fest der heiligen Barbara in der heutigen Zeit in all dem Vorweihnachtstrubel weitestgehend in Vergessenheit geraten. Dabei sind die Barbarazweige, die man am sich traditionell zu diesem Fest ins Haus...
Wie Rituale die Weihnachtszeit bereichern
Besonders für Kinder ist die Weihnachtszeit eine sehr magische Zeit. Da werden Kerzen angezündet, Lieder gesungen und leckere Plätzchen gebacken. Es wird gebastelt, es werden Geschichten erzählt oder vorgelesen und in der Luft liegt der herrliche Duft von frischem...
Waldorfshop for Future #2
Liebe Waldorfshop-Freunde, dieser Blogpost ist im Rahmen der heute erneut stattfindenden Fridays-for-Future-Aktion entstanden. Wie auch schon im September möchten wir bei Waldorfshop auch am heutigen Tag wieder einen eigenen Beitrag dazu leisten. Deshalb haben wir...
Waldorfshop, ein Purpose-Unternehmen mit Genussrechten
Seit 2017 ist Waldorfshop ein Purpose-Unternehmen und seit vergangenem Monat kann man bei Waldorfshop Genussrechte zeichnen. - Purpose-Unternehmen...? Genussrechte zeichnen…? Für viele mag das erst einmal ziemlich spanisch klingen. Da es sich (zumindest in Bezug auf...
Herzlich Willkommen auf dem Ideenforum von Waldorfshop!
Endlich ist es soweit: voller Freude möchten wir euch heute endlich auf unserem neuen Ideenforum willkommen heißen. Schön, dass ihr den Weg hier her gefunden habt! Was ist das Ideenforum? Mit dem Ideenforum wollen wir neben unserem Onlineshop einen Ort schaffen, um...
Ein leckeres Punsch-Rezept zu Sankt Martin
Der Tradition folgend wird auch am kommenden Montag an vielen Orten wieder der Martinsumzug stattfinden. Im Mittelpunkt dieses Festes steht die Geschichte des heiligen St. Martin, der der Überlieferung zufolge seinen Mantel mit einem Bettler teilte. In Schulen,...
Waldorfshop for Future – Ein Kompost fürs Klima
Viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun können das Gesicht der Welt verändern. Auch wir bei Waldorfshop haben am vergangenen Freitag, den 20. September 2019 die Fridays for Future-Proteste zum Anlass genommen, unser eigenes Handeln...
Umzug August 2019
große Umbrüche gestalten gerade den Alltag des Waldorfshop-Teams. Wie sie vielleicht schon aus vergangenen Meldungen in den sozialen Medien vernommen haben, steht der Umzug des Waldorfshops nun unmittelbar bevor. Nicht nur, dass unser Lager sich komplett neu...
Interieur
Unserer ersten Schreibtische sind da. Nach 2 Tagen auf dem Boden arbeiten ein echtes Highlight. Matthias im Hintergrund ist künftig dafür verantwortlich, das wir wieder richtig schnell liefern :-).
neue Farben
Heute wurden unserer Wände lasiert. Wir können es kaum erwarten hier richtig einzuziehen und die Atmosphäre zu genießen.
Die Post kann kommen!
Noch 3 Wochen, dann zieht ein Teil des Team schon in das neue Gebäude. Die Post kann schonmal kommen ;-).
Unser neues Zuhause
Unser neues Zuhause ab dem 01.07 und ab Mitte August auch der neue Lagerstandort, von dem aus eure Päckchen den Weg zu euch finden. Die Farben passen schon Mal fast.
Seilspringen
Mit einem kurzen Seil springt ein Kind allein: mit beiden Beinen, auf einem Bein, im Wechsel, mit Zwischensprüngen, rückwärts oder im Laufschritt vorwärts, das Seil ganz langsam oder ganz schnell drehen und hüpfen. Und dabei zählen... Mit einem großen Sprungseil...