Rot lackiert mit schwarzen Punkten Saß ein Käfer auf dem Blatt. In dem Teich die Frösche unkten, Was er wohl Was er wohl Was er wohl im Schilde hat. Käfer sah nur seine Beute, Fing sich eine grüne Laus. Ha, wie sich der Käfer freute, Fraß sie gleich Fraß sie gleich,...
Fensterbild für den Frühling
Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist’s! Dich hab´ ich vernommen! Eduard Mörike...
Ostereier färben mit Naturfarben
Meine Schale, die ist rund, einmal blau, mal rot, mal bunt. Schlägst du auf die Schale drauf, isst du mich mit Freude auf. Erst das Gelbe, dann das Weiße: Rate, rate, wie ich heiße! Es ist wieder soweit! Ostern steht vor der Türe und die Kinder freuen sich auf die...
Weidenkorb für Ostern
In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr einen Korb aus Weiden und Ästen flechten könnt. Ihr könnt ihn als Füllhorn oder Osternest für die Kinder benutzen. Das Schöne daran ist, dass man unterschiedliche Zweige und Materialien aus der Natur wild zusammen flechten...
Eine gefaltete Blüte mit Kerze
Im Frühling erwachen alle Knospen und Blüten! Hier zeigen wir euch, wie ihr diese auch in eurem Zuhause erwachen lassen könnt! Ganz einfach könnt ihr diese bezaubernde Blüte aus Papier falten und mit einem Teelicht zum Leuchten bringen. Auch mit Kindergartenkindern...
Origami Vögelein
Wir zeigen euch in diesem Beitrag, wie ihr mit der Origami Falttechnik passend zum Frühling einen Vogel basteln könnt. Um das Vögelein passend zu präsentieren, könnt ihr ein Keramikschälchen mit etwas Erde, Blumenzwiebeln und Moos befüllen, einen Zweig hineinstecken,...
Schneeglöckchen basteln
Passend zum Frühling zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach ein bezauberndes Schneeglöckchen basteln könnt. So läutet ihr den Frühling ein: Was ihr braucht: weißes Pergamentpapier grünen Bastelkarton Und so geht es: https://youtu.be/OjvR58dIw-Q Alles an Bastelbedarf...
Ostern Teil III – Das Urbild Ei und wie man ein Osternest aus Weidenstöcken baut
Bild von: Heike Stinner Ostern Teil III - Das Urbild Ei und wie man ein Osternest aus Weidenstöcken baut In unserem letzten Blogbeitrag zu Ostern wollen wir uns mit dem Urbild Ei beschäftigen. Das Ei hat Symbolkraft in vielen alten Kulturen. In Indien galt das goldene...
Ostern Teil II – Österliche Vorbereitungen mit Kindern
Bild von: Heike Stinner Ostern Teil II - Österliche Vorbereitungen mit Kindern Ostern mit Kindern wird immer am besten gefeiert, wenn wir Erwachsenen uns ersteinmal über die Kraft dieser Jahreszeit, der Bilder und Stimmungen und den damit verbundenen Prozessen im...
Ostergärtlein
Für ein Ostergärtlein suchen wir eine schöne flache Tonschale aus, die unten ein Loch hat. In die Schale werden kleine Steinchen gelegt, darauf kommt gute Aussaaterde. Nun kommt ein Zaun an die Reihe: dünne Weidenzweige biegen wir zu Bögen und stecken sie dann mit...
Kratzbilder auf Ostereiern
Material Ausgeblasene Eier (am besten weiße Eier, bei Bio-Eiern scheint mir die Schale dicker zu sein) Zwiebelschalen für den Sud ein spitzes Küchenmesser Für den Zwiebelsud werden einige Zwiebelschalen etwa 20 Minuten gekocht. Die ausgeblasenen Eier werden mit...
Insektenhotel basteln
Wild- und Honigbienen werden immer seltener und einige Arten sind sogar in den letzten Jahren ausgestorben. Gibt es weniger Bienen, werden weniger Blüten bestäubt und die Ernte fällt geringer aus. Manche Wildbienen nisten in hohlen Pflanzenstängeln, andere in Nischen...