Die Laterne ist sowohl für den Laternenumzug als auch als weihnachtliche Dekoration für den Jahreszeitentisch oder die Fensterbank geeignet. Besonders im Waldorfkindergarten wird sie oft für die Fest-Gestaltung genutzt. Ihr braucht für die Laterne: Malbrett 3...
Waldorf Tischlaterne
In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie man aus Aquarellbildern wunderschöne Tischlaternen falten kann. Sie eignen sich wunderbar als kleines Weihnachtsgeschenk oder als stimmungsvolle Tischdekoration für die dunkle Jahreszeit. Ihr braucht für die Tischlaterne: ein...
Laterne für St. Martin basteln
Auf Youtube zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach eine wunderschöne Laterne der besonderen Art basteln könnt. Die Laterne, die auf Grundlage unseres "Bastelset Holzlaterne" hergestellt wird, eignet sich ideal für alle, die nicht viel Zeit, nicht waaaahnsinnig viel...
Basteln im Herbst
Nun hüllt mit Nebelschleiern der stille Herbst uns ein, der Sonne Abschied feiern wir mit Laternenschein. Nun zündet an die Kerzen und haltet gute Wacht, tragt euer Licht im Herzen durch dunkle Winternacht. (M. Tittmann) Der Herbst beschenkt uns mit vielen Gaben der...
Silberblätter
Die Silberblätter sind bei uns ca. Ende August/Angang September fertig gereift. Sie sehen ein wenig unscheinbar aus. Wenn man aber die beiden äußeren braun-gräulichen Blätter vorsichtig löst, sitzt innen ein silbriges, durchscheinendes Blatt. Mit diesem können wir gut...
Blätterwindlicht
Basteln im Herbst Wir benötigen ein Trinkglas und schöne helle bunte Blätter, die mit einem Faden um das Glas gebunden werden. Das Kerzenlicht schimmert durch die Blätter. Das Windlicht macht sich auch schön auf dem Jahreszeitentisch.
Basteln mit Kürbiskernen
Ich wusste eigentlich nie so recht, was ich mit den Kürbiskernen anfangen sollte, die übrig blieben nach dem Zubereiten einer Suppe. Nun habe ich eine schöne Beschäftigung gefunden: Die Kürbiskerne werden abgewaschen, abgeschrubbt mit der Bürste und getrocknet. Nun...
Blätterkrone/Girlande
Für eine Blätterkrone oder Girlande eignen sich die Blätter von Ahorn, Platane oder Wein am besten, da sie gezackte Blätter haben. Die frischen Blätter faltet man entlang der Mittelader. Der Blattstiel zeigt zur Seite. Dann nimmt man ein zweites gefaltetes Blatt und...