Das Singspiel "Das Taubenhaus" ist ideal für Kindergarten-Kinder für die Zeit um Pfingsten herum! Ist doch eines der Sinnbilder des Pfingstfestes die weiße Taube. Die Kinder bilden einen eng geschlossenen Kreis - das ist das Taubenhaus. Ein paar hocken als Täubchen in...
Waldorf Fingerspiel: Ringel Rangel Löwenzahn
Ringel, Rangel, Löwenzahn Buttergelbe Scheibe, Schaust die liebe Sonne an, Dass sie bei dir bleibe. Pusteblume fliege aus, Flieg in alle Winde, Flieg auch über unser Haus, Das dich keiner finde. Langer Stiel und nackter Knauf, Glatzekahles Köpfchen. Morgen blühen neue...
Waldorf Fingerspiel: Mutter Erde
Ein wunderschönes Fingerspiel für den Frühling aus dem Waldorfkindergarten auch für die ganz Kleinen schon geeignet. https://www.youtube.com/watch?v=zM9nC-9_K3w&t=1s Mutter Erde, Mutter Erde, wo sind all die Blümelein? Schlafen, schlafen, in der Erde, bis sie...
Fingerspiel: Himpelchen und Pimpelchen
Himpelchen und Pimpelchen stiegen auf einen Berg. Himpelchen war ein Wurzelmann und Pimpelchen ein Zwerg. Sie blieben lange dort oben sitzen und wackelten mit den Zipfelmützen. Doch nach 28 Wochen sind sie in den Berg gekrochen. Dort schlafen sie in guter Ruh, seid...
Fingerspiel: Familie Maus
Das ist Papa-Maus. Er sieht wie alle Mäuse aus. Er hat ein weiches Fell, eine spitze Nase, runde Ohren und einen Schwanz: so lang. Das ist Mama-Maus. Sie sieht wie alle Mäuse aus. Sie hat ein weiches Fell, eine spitze Nase, runde Ohren und einen Schwanz: so lang. Das...
Fingerspiel: Steigt ein Büblein auf den Baum.
Steigt ein Büblein auf den Baum. Steigt so hoch, man sieht es kaum. Hüpft von Ast zu Ästchen. Schlüpft ins Vogelnestchen. Hei! Da lacht es! Hei! Da kracht es! Plumps! Da liegt es unten. Mutter hat's gefunden. Hat's ein bisschen gewogen....
Fingerspiel: Fahr mein Schifflein, fahre!
Fahr mein Schifflein, fahre auf die blaue See und der weiße Wimpel in dem Winde weh. Viele flinke Fische schwimmen um uns her, silberhelle Möwen tanzen überm Meer. Und des Abends leuchten uns die golden Stern'. Fahr mein Schifflein, fahre weithin in die Fern'. ...
Fingerspiel: Leise geht der Abendwind
Leise geht der Abendwind durch die müden Berge. Schläfrig schon die Vöglein sind und die kleinen Zwerge. Suchen schnell ihr Häuschen auf, dort in der alten Wurzel. Schlafen nach des Tages Lauf - Klein Pierzel und Klein Purzel, schlüpfen in die Wurzel. ...
Fünf Brüder im Schnee
Fünf Brüder gehen durch den Wald. Der Weg ist hart, die Luft ist kalt. Der erste sagt: "Oh Bruder, schau! Die Wolken hängen schwer und grau." Der zweite blickt hinauf zur Höh': "Ich bin mir sicher, es gibt Schnee." Der dritte schaut und sagt sodann: "Es fängt ja schon...
Das Krippenspiel im Waldorfkindergarten
Es kommt ein Schiff, geladen Bis an sein' höchsten Bord, Trägt Gottes Sohn voll Gnaden, Des Vaters ewigs Wort. Das Schiff steht still im Triebe, Es trägt ein teure Last; Das Segel ist die Liebe, Der Heilig Geist der Mast. Der Anker haft' auf Erden, Da ist das Schiff...
Handgesten- Spiel „Die Bootsfahrt“
Die Bootsfahrt Rhythmisches Erzählchen mit Handgesten Seht hier, diese vielen Leute, machen eine Bootsfahrt heute! Steigen ein: Hauruck! - Hauruck! So rudern sie auf's Meer hinaus. Phffffffff! - Phfffffff! Komm ein Sturm mit Gebraus. -- Große Not - für das Boot! Auf...
Mutig in die Welt – Michaeli!
Werden die Tage kurz, werden die Herzen hell. Über dem Herbste strahlt leuchtend Sankt Michael. Sankt Michael, Herr der Zeit! Du gibst wahres Brot und ein neues Kleid! Heinz Ritter Vier Tage treten im Lauf des Jahres besonders in den Vordergrund: Die Tag- und...
Das Puppenspiel vom Laternenmädchen
Das Laternenmädchen (für Kindergartenkinder) (Lied: "Ich geh mit meiner Laterne ...) Es war einmal ein Mädchen, das trug sein helles Laternchen durch die Straßen und freute sich daran. Da kam der Wind mit Saus und Braus, es blies der Wind das Lichtlein aus. "Ach",...
Seilspringen
Mit einem kurzen Seil springt ein Kind allein: mit beiden Beinen, auf einem Bein, im Wechsel, mit Zwischensprüngen, rückwärts oder im Laufschritt vorwärts, das Seil ganz langsam oder ganz schnell drehen und hüpfen. Und dabei zählen... Mit einem großen Sprungseil...