Inspiration für einzigartige Kindheitsmomente
Herzlich Willkommen auf unserem Blog waldorfkind!
Hier finden Sie Beiträge zur Anthroposophie und Waldorfpädagogik, zu Jahreszeiten– und Fest-Gestaltung, Rezepte und Bastelideen, Informationen zum Waldorfshop und vieles mehr.
Lassen Sie sich inspirieren und gemeinsam in einen lebendigen, kreativen Austausch treten über all das Schöne und Bedeutsame dieser Welt!

Der Waldorfshop Katalog Herbst/Winter ist da!
Und wieder ist der Moment gekommen, an dem eine monatelange Teamarbeit in den stolzen und freudigen Worten mündet: Der neue Katalog ist da! In diesem Beitrag zum Katalog Frühling/Sommer habe ich euch etwas vom Entstehungsprozess so eines Kataloges bei uns im...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 5 – Eurythmie
„Die sozialen Erneuerer der Zukunft müssen unsere Kinder sein" Rudolf Steiner Dies ist der letzte Beitrag aus der Reihe 5 Elemente im Waldorfkindergarten. Bisher konntet ihr euch schon in die Beiträge Freispiel, Ernährung, Reigen und Jahreszeitentisch einlesen. Im...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 4 – Der Jahreszeitentisch
Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind des Jahres liebe Kinder, diese muntre Brüderschar führt uns treu durchs ganze Jahr: Frühling lässt die Erde grünen und die ersten Blumen blühen. In der schwülen Sommerhitze grollen Donner, zucken Blitze. Herbst schenkt reichen...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 3 – Der Reigen
Wir haben ein goldenes Band, das geht von Hand zu Hand. Es kommt vom blauen Himmelszelt, wo Gott die funkelnden Sterne hält. Der Sommer nimmt das Band und zieht es in sein Land; da leuchtet hell der Sonnenschein im Gras viel tausend Blümelein. Wir ziehen Hand in Hand...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 2 – Die Ernährung
Und da müssen wir in der Lage sein, dem Kinde nachgehen zu können. Da müssen wir Verständnis entwickeln können für das Kind. Wir müssen Verständnis entwickeln für das, was dem Kinde schmeckt und nicht schmeckt, denn darinnen liegt noch ein sehr guter Regulator für...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 1 – Das Freispiel
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Friedrich Schiller Im letzten Beitrag haben wir euch den Waldorfkindergarten vorgestellt. In den folgenden Beitrag wollen wir nun 5 Elemente des...
Räuberrösti am Lagerfeuer
Am Lagerfeuer sitzen, singen, die letzten warmen Abende genießen und so allmählich den Sommer ausklingen lassen. Da kann man auch gleich Essen in der knisternden Flamme zubereiten, das schmeckt allen nämlich gleich nochmal viel besser. Auf Instagram haben wir dieses...
Waldorf Lied: Der Sommer zieht von hinnen
Mit dem September geht der Sommer und kommt der Herbst ins Land gezogen. Am frühen Morgen ist er schon deutlich spürbar. Wir genießen die letzten warmen Tage und freuen uns auf den Altweibersommer, aber auch schon auf Michaeli und Ernte Dank! Dieses wunderschöne,...
Der Waldorfkindergarten
Wer Pädagogik in sich aufnehmen will, der schreibe sich vor diese Pädagogik als Motto: Durchdringe dich mit Phantasiefähigkeit, habe den Mut zur Wahrheit, schärfe dein Gefühl für seelische Verantwortlichkeit. Rudolf Steiner Waldorfkindergarten - was ist das?...
Sprüche für den Alltag
Es gibt sie immer wieder mit Kindern: Diese Übergangssituationen, die auf einmal schnell kippen und auf beiden Seiten zu Verdruss und Stress führen können. Manchen Kindern fallen diese Übergänge, diese Schwellensituationen sehr schwer. Wir Erwachsenen können ihnen mit...
Das Ritual des Ölens
Das Ritual des Ölens ist ein wohltuendes Ritual zur Stärkung der Beziehung zwischen Erwachsenem und Kind, aber auch, um Tast- und Geruchssinn des Kindes anzuregen. Das Ritual des Ölens stärkt die Beziehung des Kindes zum eigenen Körper und damit den Lebenssinn...
Über die Aktualität der Anthroposophie – Rückblick zur Tagung
Im letzten Beitrag habe ich euch einen kleinen Überblick über die Anthroposophie kennenlernen Tagung in Loheland gegeben. Den erste Vortag hielt Gerald Häfner zum Thema "Aktualität der Anthroposophie". Gerald Häfner begleitete die Tagung als Zuschauer und...
Anthroposophie kennenlernen Tagung – Ein Rückblick
Vom 13. bis zum 16. Mai fand in Loheland die Anthroposophie kennenlernen Tagung statt. Waldorfshop ist Tagungs-Partner und in den kommenden Blogbeiträgen möchte ich mit euch meine Eindrücke von dieser besonderen Tagung teilen. Der Name der Tagung war Programm. Ob über...
Waldorf Fingerspiel: Ringel Rangel Löwenzahn
Ringel, Rangel, Löwenzahn Buttergelbe Scheibe, Schaust die liebe Sonne an, Dass sie bei dir bleibe. Pusteblume fliege aus, Flieg in alle Winde, Flieg auch über unser Haus, Das dich keiner finde. Langer Stiel und nackter Knauf, Glatzekahles Köpfchen. Morgen blühen neue...
Himmelfahrt in der Waldorfpädagogik
Ringel, rangel, Löwenzahn Buttergelbe Scheibe, Schaust die liebe Sonne an, Dass sie bei dir bleibe. Pusteblume fliege aus, Flieg in alle Winde, Flieg auch über unser Haus, Das dich keiner finde. Langer Stiel und nackter Knauf, Glatzekahles Köpfchen. Morgen blühen neue...