Inspiration für einzigartige Kindheitsmomente
Herzlich Willkommen auf unserem Blog waldorfkind!
Hier finden Sie Beiträge zur Anthroposophie und Waldorfpädagogik, zu Jahreszeiten– und Fest-Gestaltung, Rezepte und Bastelideen, Informationen zum Waldorfshop und vieles mehr.
Lassen Sie sich inspirieren und gemeinsam in einen lebendigen, kreativen Austausch treten über all das Schöne und Bedeutsame dieser Welt!

Waldorf Spruch: In der Küche auf dem Tisch
In der Küche auf dem Tisch steht ein Krug voll Milch - ganz frisch. Kätzchen will sich daran laben, von der süßen Milch was haben. Steckt das Köpfchen in das Töpfchen und trinkt und trinkt - oh weh! Das Köpfchen geht nicht in die Höh'. Mit dem Töpfchen auf dem...
Sprüche und Lieder zum Abend
Nun kommt die gute Mutter Nacht, die alles leis und dunkel macht. Sie schließt die Blumenkelche zu und wiegt den wilden Wind zur Ruh mit ihrem sanften Sang, im Abendglockenklang. Nun schlaf auch du, schlaf auch du. Marianne Garff
Waldorf Spruch: Es plaudert der Bach
Es plaudert der Bach vom Felsengemach, vom steinernen Tisch, von Vogel und Fisch, von Sonne und Stern, von Blüte und Kern. Wer still ist und lauscht, der hört, was da rauscht. von Marianne Garff Weitere Sprüche von Marianne Garff und wunderschöne Kinderbücher...
Waldorf Spruch: Vogel im Baum – Himmelfahrt
"Vogel im Baum, was singst du mir?" "Himmelfahrtstraum künde ich dir, flieg übers Feld, über den Tann, weit in die Welt, höher hinan, schwinge mich fern - seliges Glück! Aber so gern kehr ich zurück, nieder zur Au, tief im Geäst heimelig bau ich mir ein Nest." ...
Süßer Apfel-Polentaauflauf
Ihr braucht: 4 Äpfel 250g Maisgrieß 100 g Mandelsplitter 8 EL Apfeldicksaft 60 g Butter oder Margarine 1 Prise Salz 500 ml (Pflanzen-) Milch 500 ml Wasser Zimt Und so geht es: Wasser, Milch, Salz und 6 EL Apfeldicksaft aufkochen lassen. Unter Rühren Maisgrieß hinzu...
Frühstücksmüsli
Es gibt Kraft und Energie für den Tag. Hier helfen Kinder sehr gern bei der Zubereitung, sind emsig beim Kleinschneiden des Obstes dabei oder drehen eifrig die Kurbel der Flockenquetsche. Ihr braucht: Haferflocken Saisonales Obst Hafer Drink, Kuhmilch oder Saft...
Sesam-Roggenstangen
Ihr braucht: 250 g Roggenvollkornmehl 120 g. Butter 1/2 TL Salz etwas saure Sahne Sesam Und so geht es: Alle Zutaten (bis auf die Sahne und den Sesam) gut verkneten und zu Stangen formen. Die Stangen mit der sauren Sahne bestreichen und mit etwas Sesam bestreuen. Bei...
Hirsebrei mit Apfel
Ihr braucht: 1 Liter Milch 150 g Hirse 1 Prise Salz 2 Äpfel Und so geht es: Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Daraufhin Apfelstücke, Hirse, Milch und Salz gemeinsam in einem Topf aufkochen lassen. Für ca. 20 Minuten auf niedriger Temperatur...
Gerstenwasser
Es gilt in England als beliebtes Mittel gegen Erkältungskrankheiten. Ihr braucht: 100g Gerste 2 L Wasser 1/2 Zimtstange 2 Datteln oder Feigen, kleingeschnitten 5 Nelken 1/2 Zitrone kleingeschnitten 2 EL Honig 500ml Apfelsaft 2 Prisen Salz Und so geht es: Die Gerste im...
Süßer Reissalat
Ihr braucht: 200 Gramm Rundkorn Naturrreis 400 ml Wasser 100 gr. Quark 1 Zitrone 1 Orange 3 EL Honig 1/2 TL Zimt 1/2 TL Vanille 1/2 TL Ingwer 1/2 TL Salz Früchte der Saison 150ml Schlagsahne Und so geht es: Den Reis im Wasser weich kochen und abkühlen lassen. Zutaten...
Schneckenbrötchen
Ihr braucht: 250 Gramm Dinkelvollkornmehl (Dinkel wird dem Weizen zugeordnet) 1/2 Päckchen Hefe 1Tl. Honig 1 EL Naturjoghurt 1 TL Salz 150 ml lauwarmes Wasser Und so geht es: Das Mehl in eine Schüssel geben. Hefe, Honig, Joghurt und etwas Wasser miteinander verrühren....
Stockbrot und Kartoffeln aus dem Feuer
Rezepte fürs Lagerfeuer Stockbrot Es ist ein Spaß für Groß und Klein am Lagerfeuer zu sitzen und Stockbrot zu backen. Stockbrot ist lecker und so schnell und einfach in der Zubereitung. Der angerührte Stockbrotteig wird um einen Stock gewickelt. Dann übers Feuer bzw....
Ernte Dank Suppe und Michaeli Brot
Zum Erntedankfest gehört traditionell die Erntedank-Suppe. Diese wird natürlich aus den Früchten gekocht, die gerade geerntet werden. Bei uns sind das vor allem Kartoffeln, Kürbis und Möhren. Ihr braucht also Gemüse eurer Wahl, z.B. Möhren, Kürbis, Kartoffeln,...
Krapfen, Pfannkuchen, Kreppel, Puffel und Berliner
Krapfen, Pfannkuchen, Kreppel, Puffel und Berliner So viele Namen dieses Fettgebäck auch hat, eines bleibt gleich: es gehört in allen Regionen zum Fasching dazu! Im aktuellen Newsletter zeigen wir euch das Rezept dazu: Als Nascherei zu Fasching lassen sich...
Die Wesensglieder des Menschen nach Rudolf Steiner – Körper, Seele und Geist
Wir aber müssen sagen, wenn wir aus den Zeichen der Zeit in der richtigen Weise erneuern dieses Wort: O Menschenseele, erkenne dich selbst in deinem wesenden Weben in Geist, Seele und Leib. - Dann haben wir verstanden dasjenige, was allem Menschenwesen zu Grunde...