Hänschen klein ging allein In die weite Welt hinein Stock und Hut steh'n ihm gut Ist gar wohl gemut Aber Mama weinet sehr Hat ja nun kein Hänschen mehr „Wünsch dir Glück sagt ihr Blick“ „Kehr nur bald zurück!“ Volks- und Kinderlied Draußen sein! Werden die Tage wärmer...
Sommersonnenwende und Johanni
Lasst uns singen, lasst uns singen, Sankt Johann, Sankt Johann... von der Sonne, von der Sommersonne. Lasst uns singen, lasst uns singen, Sankt Johann, Sankt Johann... von dem Feuer, von dem Sommerfeuer. Johanni Lied Der Tag der Sommer-Sonnenwende, der 21. Juni, war...
Waldorf Lied: Lasst uns singen St. Johann
Lasst uns singen, lasst uns singen, Sankt Johann, Sankt Johann... von der Sonne, von der Sommersonne. Lasst uns singen, lasst uns singen, Sankt Johann, Sankt Johann... von dem Feuer, von dem Sommerfeuer. Lasst uns singen, lasst uns singen, Sankt Johann, Sankt...
Pfingsten – das Fest der Gemeinschaft
Der Pfingsttag kennt keinen Abend, denn seine Sonne, die Liebe, geht nie unter. Theodor Fontane Fünfzig Tage nach Ostern und zehn Tage nach Christi Himmelfahrt feiern wir Pfingsten. Am ersten Pfingstfest versammelten sich die Jünger Christi zum jüdischen...
Rezept: Gebackene Pfingstvögel
In diesem Beitrag teilen wir mit euch ein Rezept für gebackene Pfingstvögel. Zum Feiern von Festen gehört auch immer das leibliche Wohl, das Essen. Für das Pfingstfest eignen sich da besonders das Pfingstrosenbrot oder diese süßen Vögelchen, die am Pfingststrauch...
Singspiel: Das Taubenhaus
Das Singspiel "Das Taubenhaus" ist ideal für Kindergarten-Kinder für die Zeit um Pfingsten herum! Ist doch eines der Sinnbilder des Pfingstfestes die weiße Taube. Die Kinder bilden einen eng geschlossenen Kreis - das ist das Taubenhaus. Ein paar hocken als Täubchen in...
Was ist Waldorfpädagogik?
Das Schöne bewundern, Das Wahre behüten, Das Edle verehren, Das Gute beschließen; Es führet den Menschen, Im Leben zu Zielen, Im Handeln zum Rechten, Im Fühlen zum Frieden, Im Denken zum Lichte; Und lehret ihn vertrauen Auf göttliches Walten In allem, was ist: Im...
Waldorf Lied: Buschlabeh
Dieses Lied "Buschlabeh" ist für Kinder im 1. Jahrsiebt, also von ein paar Monaten bis etwas 6 Jahren geeignet. Der Text stammt von einem alten Kinderlied um die Wende zum 20. Jahrhundert aus der Region Vogelsberg in Oberhessen. Durch seinen Text ist es natürlich für...
Unsere Hersteller: Grimm’s
Wir wollen Erfahrungswelten schaffen, die für Kinder mit den Händen begreifbar und erlebbar sind! Grimm's In unserer Blog Reihe "Unsere Hersteller" erfahrt ihr mehr über die Unternehmen, mit denen wir zusammen arbeiten. Im ersten Beitrag der Reihe "Ostheimer" könnt...
Fensterbild für den Frühling
Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist’s! Dich hab´ ich vernommen! Eduard Mörike...
Sprüche und Lieder zu Ostern
Hei, juchhei! Kommt herbei! Suchen wir das Osterei! Hei, juchhei! Kommt herbei! Suchen wir das Osterei! Immerfort, hier und dort und an jedem Ort! Ist es noch so gut versteckt, endlich wird es doch entdeckt. Hier ein Ei ! Dort ein Ei! Bald sind’s zwei und drei! Wer...
Fingerspiel: Wie die Schneeflöckchen die Erde schmückten
Ein rhythmisch-musikalisches Handgestenspiel bzw. Fingerspiel von Wilma Ellersiek. Fingerspiel: Wie die Schneeflöckchen die Erde schmückten Schneeflöckchen kamen vom Himmel geflogen, haben die Erde weiß angezogen: Der Zaun bekam Käppchen, das Dach einen Hut. Kleine...
Schmuck für den Weihnachtsbaum
In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr als Schmuck für den Weihnachtsbaum oder Weihnachtsstrauss diese schönen Sterne ganz einfach selber basteln könnt. Ihr braucht: Gold- bzw. farbiges Papier Schere zum Kreise vorzeichnen eine Schablone oder ein Glas Stift Kleber...
Bunte Streichholzschachteln
Heute zeigen wir euch, wie ihr aus Streichholzschachteln wunderschöne, kleine Weihnachtsgeschenke basteln könnt. Was ihr braucht: feste Pappe, z.B. Pappe eines alten Puzzles, welches nicht mehr alle Teilchen hat schönes Papier, z.B. Geschenkpapier, selbst bemaltes...
Leuchtende Fenstersterne
Leuchtende Fenstersterne ganz einfach aus Aquarellen basteln! Die Fenstersterne sind auch schön als Anhänger im Weihnachtsbaum oder an Geschenken. Ihr braucht: Aquarellpapier Aquarellfarben Malbrett Pinsel Speiseöl ein Stück Stoff oder Küchenpapier schwarzes...
Laterne für St. Martin basteln
Auf Youtube zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach eine wunderschöne Laterne der besonderen Art basteln könnt. Die Laterne, die auf Grundlage unseres "Bastelset Holzlaterne" hergestellt wird, eignet sich ideal für alle, die nicht viel Zeit, nicht waaaahnsinnig viel...
Michaeli Waldorf Lieder
Feuer lodert in der Schmiede Feuer lodert in der Schmiede zu des starken Meisters Liede „Feuer“, singt er, „diene mir. Ich, dein Herr, gebiet‘ es dir!“ „Deine Wege will ich weisen. Schmieden sollst du mir das Eisen, dass ich‘s mit des Hammers Schlag hart und biegsam...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 4 – Der Jahreszeitentisch
Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind des Jahres liebe Kinder, diese muntre Brüderschar führt uns treu durchs ganze Jahr: Frühling lässt die Erde grünen und die ersten Blumen blühen. In der schwülen Sommerhitze grollen Donner, zucken Blitze. Herbst schenkt reichen...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 2 – Die Ernährung
Und da müssen wir in der Lage sein, dem Kinde nachgehen zu können. Da müssen wir Verständnis entwickeln können für das Kind. Wir müssen Verständnis entwickeln für das, was dem Kinde schmeckt und nicht schmeckt, denn darinnen liegt noch ein sehr guter Regulator für...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 1 – Das Freispiel
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Friedrich Schiller Im letzten Beitrag haben wir euch den Waldorfkindergarten vorgestellt. In den folgenden Beitrag wollen wir nun 5 Elemente des...
Waldorf Lied: Der Sommer zieht von hinnen
Mit dem September geht der Sommer und kommt der Herbst ins Land gezogen. Am frühen Morgen ist er schon deutlich spürbar. Wir genießen die letzten warmen Tage und freuen uns auf den Altweibersommer, aber auch schon auf Michaeli und Ernte Dank! Dieses wunderschöne,...
Waldorf Spruch zum Frühling
Dieses Gedicht ist wunderbar für den Frühling geeignet. Eingebaut in einen Reigen oder direkt beim Arbeiten im Garten können die Kinder in den Sprachrhythmus eintauchen und lebendig die Zusammenhänge in der Natur erfahren. Hab ein Beet im Garten mein, hark es fleißig...
Eine gefaltete Blüte mit Kerze
Im Frühling erwachen alle Knospen und Blüten! Hier zeigen wir euch, wie ihr diese auch in eurem Zuhause erwachen lassen könnt! Ganz einfach könnt ihr diese bezaubernde Blüte aus Papier falten und mit einem Teelicht zum Leuchten bringen. Auch mit Kindergartenkindern...
Das Krippenspiel im Waldorfkindergarten
Es kommt ein Schiff, geladen Bis an sein' höchsten Bord, Trägt Gottes Sohn voll Gnaden, Des Vaters ewigs Wort. Das Schiff steht still im Triebe, Es trägt ein teure Last; Das Segel ist die Liebe, Der Heilig Geist der Mast. Der Anker haft' auf Erden, Da ist das Schiff...
Waldorf Sprüche zum Backen und Kochen
Rolle, rolle rummerjan, rolle, was er rollen kann. Eine Rolle, lang und dick, dick und lang. Rolle, rolle, rummerjan, rolle, was er rollen kann! ********************************* Guten Morgen, Herr Bäcker! Ihr Brot, das ist lecker. Es duftet vom Tisch und ist immer...
Handgesten- Spiel „Die Bootsfahrt“
Die Bootsfahrt Rhythmisches Erzählchen mit Handgesten Seht hier, diese vielen Leute, machen eine Bootsfahrt heute! Steigen ein: Hauruck! - Hauruck! So rudern sie auf's Meer hinaus. Phffffffff! - Phfffffff! Komm ein Sturm mit Gebraus. -- Große Not - für das Boot! Auf...
Geburtstagsgeschichte Waldorfkindergarten
Sterne glänzen froh am Himmel, wenn ein Kind zur Erde steigt. Aus der Engel großen Reigen eines sich zur Erde neigt. Und von einem Jahr zum andern grüßen sie es voller Liebe, helfen ihm dass auf der Erde, wie ein Stern sein Herzlein werde. Eine Tages kam ein Engel zur...
Der Apfel im Baum
Im Baum, im grünen Bettchen, hoch oben sich ein Apfel wiegt. Der hat so rote Bäckchen, man sieht's, dass er im Schlafe liegt. Ein Kind steht unterm Baume, das schaut und ruft hinauf: "Ach Apfel, komm herunter! Hör endlich doch mit Schlafen auf!" Es hat ihn so gebeten,...
Die kleinen Zwerge
Die kleinen Zwerge Auf dem hohen, hohen Berge stehen winzig kleine Zwerge. Ach, hört man die Wichlein klagen, traurig zueinander sagen: "Wozu ist die schöne spitze lust'ge Zipfelmütze nütze. Wozu Schuh mit hohen Hacken, reckt man noch so sehr den Nacken, immer, immer...
Neu: Waldorfshop jetzt auch auf YouTube
Finden Sie eine bunte Mischung aus Spielideen, jahreszeitlichen Ideen, Bastelanleitungen, sowie bewährte Rezepte für besondere Anlässe oder den Familienalltag. Lassen Sie sich inspirieren und erfreuen Sie sich mit uns an der erfrischend stimmungsvollen Beschäftigung mit Kindern!