Der Pfingsttag kennt keinen Abend, denn seine Sonne, die Liebe, geht nie unter. Theodor Fontane Fünfzig Tage nach Ostern und zehn Tage nach Christi Himmelfahrt feiern wir Pfingsten. Am ersten Pfingstfest versammelten sich die Jünger Christi zum jüdischen...
Rezept: Gebackene Pfingstvögel
In diesem Beitrag teilen wir mit euch ein Rezept für gebackene Pfingstvögel. Zum Feiern von Festen gehört auch immer das leibliche Wohl, das Essen. Für das Pfingstfest eignen sich da besonders das Pfingstrosenbrot oder diese süßen Vögelchen, die am Pfingststrauch...
Einfacher Blumenkranz
Ein Blumenkranz aus kleinen Wiesenblumen ist hübsch und für viele Kinder eine Freude! Diesen einfachen Blumenkranz können schon jüngere Kinder flechten und mit bunten Wiesenblumen bestecken. Ihr braucht: 3 Tücher, Streifen aus Stoffresten oder auch Krepppapier...
Kerze für Pfingsten
Aus dem Licht sind wir geboren, aus den hellen Himmelshöh'n. Steigen nieder auf die Erde, um auf ihr recht fest zu stehen. Kerze für Pfingsten In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr eine Kerze für Pfingsten ganz einfach selbst gestalten könnt. Bald schon ist...
Singspiel: Das Taubenhaus
Das Singspiel "Das Taubenhaus" ist ideal für Kindergarten-Kinder für die Zeit um Pfingsten herum! Ist doch eines der Sinnbilder des Pfingstfestes die weiße Taube. Die Kinder bilden einen eng geschlossenen Kreis - das ist das Taubenhaus. Ein paar hocken als Täubchen in...
Der Waldorfshop Katalog Frühling/Sommer 2022 ist da!
Ich bin die Mutter Sonne und trage die Erde bei Nacht, die Erde bei Tage. Ich halte sie fest und strahle sie an, dass alles auf ihr wachsen kann. Stein und Blume, Mensch und Tier, alles empfängt sein Licht von mir. Tu auf dein Herz wie ein Becherlein, denn ich will...