Unüberwindlich starker Held, Sankt Michael! Komm uns zu Hilf, Zieh mit ins Feld! Hilf uns hie kämpfen Die Feinde dämpfen! Sankt Michael! Kirchenlied nach Pater Friedrich Spee von Langenfeld SJ (1591–1635) Wieder neigt sich die Erde der kalten Jahreszeit zu, werden die...
Rezept: Michaeli Schwerter
Ein schöner Brauch ist es, am Morgen von Michaeli die Kinder mit leckeren, gebackenen Michaeli Schwertern zu überraschen. Was ihr braucht für 5 Schwerter: 1/2 Würfel Hefe 350 g Dinkelvollkornmehl 1/2 TL Salz 1/2 EL Honig o. Agavendicksaft 50 g Butter oder Margarine...
Märchen: Die Königstochter aus der Flammenburg
Ein Märchen aus Josef Haltrichs Sammlung Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen (1856). Ein Märchen über Sterne, Flammen und Drachenköpfe - ideal also für Michaeli. Die Königstochter aus der Flammenburg Es war einmal ein armer Mann, der hatte so...
Michaeli Waldorf Lieder
Feuer lodert in der Schmiede Feuer lodert in der Schmiede zu des starken Meisters Liede „Feuer“, singt er, „diene mir. Ich, dein Herr, gebiet‘ es dir!“ „Deine Wege will ich weisen. Schmieden sollst du mir das Eisen, dass ich‘s mit des Hammers Schlag hart und biegsam...
Mutig in die Welt – Michaeli!
Werden die Tage kurz, werden die Herzen hell. Über dem Herbste strahlt leuchtend Sankt Michael. Sankt Michael, Herr der Zeit! Du gibst wahres Brot und ein neues Kleid! Heinz Ritter Vier Tage treten im Lauf des Jahres besonders in den Vordergrund: Die Tag- und...