The game is the moment of the YES, where EVERYTHING IS OK, except the rules that are established and that normally have to do with not hurting oneself, others, the environment, the material and the creations of others … And When these moments of true play occur we...
Rezept: Müsliriegel
Was gibt es für die Wegzehrung Praktischeres als ein paar Müsliriegel? Mit diesem Rezept könnt ihr euch eine leckere und gesunde Variante selbst machen. Die besten und gesündesten Snacks für Kinder sind natürlich frisches Obst und Gemüse z.B. als Fingerfood und...
Welches Babyspielzeug ist wirklich sinnig?
Wozu eigentlich Babyspielzeug? So ziemlich alles, was das Kind in den ersten Jahren seines Lebens tut, dient dazu, sich selbst, die Menschen um es her und die Welt zu entdecken. Dabei entwickelt es die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die es braucht, um in ein ganz...
Sprüche zum Schleife binden lernen
In den Kommentaren im Blog wurde unter dem Beitrag Sprüche für den Alltag nach einem Spruch zum Schleife binden lernen gefragt. Nach einer kurzen Umfrage im Slack Channel unseres Waldorfshop Teams kamen von Julika, die nicht nur unsere Artikeltexte und viele weitere...
Draußen-Zeit!
Hänschen klein ging allein In die weite Welt hinein Stock und Hut steh'n ihm gut Ist gar wohl gemut Aber Mama weinet sehr Hat ja nun kein Hänschen mehr „Wünsch dir Glück sagt ihr Blick“ „Kehr nur bald zurück!“ Volks- und Kinderlied Draußen sein! Werden die Tage wärmer...
Sommersonnenwende und Johanni
Lasst uns singen, lasst uns singen, Sankt Johann, Sankt Johann... von der Sonne, von der Sommersonne. Lasst uns singen, lasst uns singen, Sankt Johann, Sankt Johann... von dem Feuer, von dem Sommerfeuer. Johanni Lied Der Tag der Sommer-Sonnenwende, der 21. Juni, war...
Pfingsten – das Fest der Gemeinschaft
Der Pfingsttag kennt keinen Abend, denn seine Sonne, die Liebe, geht nie unter. Theodor Fontane Fünfzig Tage nach Ostern und zehn Tage nach Christi Himmelfahrt feiern wir Pfingsten. Am ersten Pfingstfest versammelten sich die Jünger Christi zum jüdischen...
Singspiel: Das Taubenhaus
Das Singspiel "Das Taubenhaus" ist ideal für Kindergarten-Kinder für die Zeit um Pfingsten herum! Ist doch eines der Sinnbilder des Pfingstfestes die weiße Taube. Die Kinder bilden einen eng geschlossenen Kreis - das ist das Taubenhaus. Ein paar hocken als Täubchen in...
Was ist Waldorfpädagogik?
Das Schöne bewundern, Das Wahre behüten, Das Edle verehren, Das Gute beschließen; Es führet den Menschen, Im Leben zu Zielen, Im Handeln zum Rechten, Im Fühlen zum Frieden, Im Denken zum Lichte; Und lehret ihn vertrauen Auf göttliches Walten In allem, was ist: Im...
Unsere Hersteller: Grimm’s
Wir wollen Erfahrungswelten schaffen, die für Kinder mit den Händen begreifbar und erlebbar sind! Grimm's In unserer Blog Reihe "Unsere Hersteller" erfahrt ihr mehr über die Unternehmen, mit denen wir zusammen arbeiten. Im ersten Beitrag der Reihe "Ostheimer" könnt...
Marienkäfer filzen
Rot lackiert mit schwarzen Punkten Saß ein Käfer auf dem Blatt. In dem Teich die Frösche unkten, Was er wohl Was er wohl Was er wohl im Schilde hat. Käfer sah nur seine Beute, Fing sich eine grüne Laus. Ha, wie sich der Käfer freute, Fraß sie gleich Fraß sie gleich,...
Fensterbild für den Frühling
Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist’s! Dich hab´ ich vernommen! Eduard Mörike...
Sprüche und Lieder zu Ostern
Hei, juchhei! Kommt herbei! Suchen wir das Osterei! Hei, juchhei! Kommt herbei! Suchen wir das Osterei! Immerfort, hier und dort und an jedem Ort! Ist es noch so gut versteckt, endlich wird es doch entdeckt. Hier ein Ei ! Dort ein Ei! Bald sind’s zwei und drei! Wer...
Rezept: Kleiner Hasenkuchen
Dieser kleine Hasenkuchen ist so putzig anzusehen und für Ostern genau das Richtige! Im Waldorfshop findet ihr die schöne Hasenbackform. Alles, was es dann noch braucht ist ein Rezept für Rühr- oder Biskuitteig. Wir haben euch ein Rezept für vegane...
Fingerspiel: Wie die Schneeflöckchen die Erde schmückten
Ein rhythmisch-musikalisches Handgestenspiel bzw. Fingerspiel von Wilma Ellersiek. Fingerspiel: Wie die Schneeflöckchen die Erde schmückten Schneeflöckchen kamen vom Himmel geflogen, haben die Erde weiß angezogen: Der Zaun bekam Käppchen, das Dach einen Hut. Kleine...
Bastelanleitung: Kerzenständer aus Salzteig
Eine sehr leichte, aber so schöne Bastelidee: Kerzenständer aus Salzteig. Für die Kerzenständer braucht ihr: 2 Teile Mehr 1 Teil Wasser 1 Teil Salz ein Nudelholz Ausstechförmchen 1 Kerze Farben bei Bedarf Und so geht es: Für den Salzteig Mehl, Wasser und Salz...
Schmuck für den Weihnachtsbaum
In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr als Schmuck für den Weihnachtsbaum oder Weihnachtsstrauss diese schönen Sterne ganz einfach selber basteln könnt. Ihr braucht: Gold- bzw. farbiges Papier Schere zum Kreise vorzeichnen eine Schablone oder ein Glas Stift Kleber...
Waldorf Sternen Laterne
Die Laterne ist sowohl für den Laternenumzug als auch als weihnachtliche Dekoration für den Jahreszeitentisch oder die Fensterbank geeignet. Besonders im Waldorfkindergarten wird sie oft für die Fest-Gestaltung genutzt. Ihr braucht für die Laterne: Malbrett 3...
Bunte Streichholzschachteln
Heute zeigen wir euch, wie ihr aus Streichholzschachteln wunderschöne, kleine Weihnachtsgeschenke basteln könnt. Was ihr braucht: feste Pappe, z.B. Pappe eines alten Puzzles, welches nicht mehr alle Teilchen hat schönes Papier, z.B. Geschenkpapier, selbst bemaltes...
Leuchtende Fenstersterne
Leuchtende Fenstersterne ganz einfach aus Aquarellen basteln! Die Fenstersterne sind auch schön als Anhänger im Weihnachtsbaum oder an Geschenken. Ihr braucht: Aquarellpapier Aquarellfarben Malbrett Pinsel Speiseöl ein Stück Stoff oder Küchenpapier schwarzes...
Rezept: Linzer-Mohn-Gebäck
In diesem Beitrag zeigen wir euch ein Rezept für leckeres Linzer-Mohn-Gebäck. Nicht nur für die Weihnachtszeit ein leckeres Gebäck. Ihr braucht für das Rezept: 2 EL kaltes Wasser 225 g Dinkelmehl 100 g Rohrzucker 150 g gemahlene Mandeln 50 g Mohn 225 g (vegane) Butter...
Rezept: Duftende Zimtrollen
Hier teilen wir mit euch dieses köstliche Rezept für Zimtrollen! Was ist gemütlicher als nach einem kühlen Herbst- oder Winterspaziergang gemeinsam bei Kerzenschein duftende Zimtrollen zu verschmausen? Ihr braucht: für den Teig 200ml Milch 50 g Butter 70 g Rohrzucker...
Rezept: Brezeln für den Martinstag
Leckere Brezeln für das Martinsfest! Neben dem Weckmann und den Martins-Wecken ist es in manchen Regionen Brauch, zu St. Martin eine süße Brezel zu verteilen. Auf unserem Instagram Kanal haben wir dieses leckere Rezept mit euch geteilt. Für 4 Brezeln braucht ihr: 50 g...
Rezept: Michaeli Schwerter
Ein schöner Brauch ist es, am Morgen von Michaeli die Kinder mit leckeren, gebackenen Michaeli Schwertern zu überraschen. Was ihr braucht für 5 Schwerter: 1/2 Würfel Hefe 350 g Dinkelvollkornmehl 1/2 TL Salz 1/2 EL Honig o. Agavendicksaft 50 g Butter oder Margarine...
Märchen: Die Königstochter aus der Flammenburg
Ein Märchen aus Josef Haltrichs Sammlung Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen (1856). Ein Märchen über Sterne, Flammen und Drachenköpfe - ideal also für Michaeli. Die Königstochter aus der Flammenburg Es war einmal ein armer Mann, der hatte so...
Michaeli Waldorf Lieder
Feuer lodert in der Schmiede Feuer lodert in der Schmiede zu des starken Meisters Liede „Feuer“, singt er, „diene mir. Ich, dein Herr, gebiet‘ es dir!“ „Deine Wege will ich weisen. Schmieden sollst du mir das Eisen, dass ich‘s mit des Hammers Schlag hart und biegsam...
Rezept: Dinkelbrot mit Sonnenblumenkernen
Das Brot vom Korn, das Korn vom Licht, das Licht aus Gottes Angesicht. Die Frucht der Erde aus Gottes Schein, lass Licht auch werden im Herzen mein. Jetzt, wo das Korn auf den Feldern gereift und abgeerntet ist, ist ein guter Zeitpunkt, mit Kindern selbst Brot zu...
Rezept Kürbis Hummus
Dieses Rezept für Kürbis Hummus ist ideal als Dipp für Snacks beim Spiele- oder Filmabend! Ihr braucht: 350 g Kürbis 1 Dose/Glas Kichererbsen 3 EL Tahin 2 Knoblauchzehen Saft einer 1/2 Zitrone 5 EL Wasser 1/2 TL Salz 1/4 TL Cumin 1/2 TL geräuchertes...
Rezept Kürbis Pesto
Dieses Pesto mit Kürbis ist ideal für den Herbst und schmeckt lecker zu Nudeln, Reis und Gemüse! Ihr braucht: 500 g Kürbis 50 g Kerne oder Nüsse 2 Knoblauchzehen 4 EL Hefeflocken 1 Bund frische Kräuter Saft einer Zitrone 1/2 TL Salz 1/4 TL Pfeffer 1/4 TL geräuchertes...
Rezept Kürbis Pancakes
Dieses Rezept für Kürbis Pancakes ist ideal für ein herbstliches Frühstück! Ihr braucht: 400 g Kürbis 200 g Haferflocken 4 Bananen 150 ml Pflanzenmilch 3 TL Backpulver 1 TL Zimt Süßungsmittel nach Geschmack Und so geht es: Den Kürbis in Würfel...
Der Waldorfshop Katalog Herbst/Winter ist da!
Und wieder ist der Moment gekommen, an dem eine monatelange Teamarbeit in den stolzen und freudigen Worten mündet: Der neue Katalog ist da! In diesem Beitrag zum Katalog Frühling/Sommer habe ich euch etwas vom Entstehungsprozess so eines Kataloges bei uns im...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 5 – Eurythmie
„Die sozialen Erneuerer der Zukunft müssen unsere Kinder sein" Rudolf Steiner Dies ist der letzte Beitrag aus der Reihe 5 Elemente im Waldorfkindergarten. Bisher konntet ihr euch schon in die Beiträge Freispiel, Ernährung, Reigen und Jahreszeitentisch einlesen. Im...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 4 – Der Jahreszeitentisch
Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind des Jahres liebe Kinder, diese muntre Brüderschar führt uns treu durchs ganze Jahr: Frühling lässt die Erde grünen und die ersten Blumen blühen. In der schwülen Sommerhitze grollen Donner, zucken Blitze. Herbst schenkt reichen...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 3 – Der Reigen
Wir haben ein goldenes Band, das geht von Hand zu Hand. Es kommt vom blauen Himmelszelt, wo Gott die funkelnden Sterne hält. Der Sommer nimmt das Band und zieht es in sein Land; da leuchtet hell der Sonnenschein im Gras viel tausend Blümelein. Wir ziehen Hand in Hand...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 2 – Die Ernährung
Und da müssen wir in der Lage sein, dem Kinde nachgehen zu können. Da müssen wir Verständnis entwickeln können für das Kind. Wir müssen Verständnis entwickeln für das, was dem Kinde schmeckt und nicht schmeckt, denn darinnen liegt noch ein sehr guter Regulator für...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 1 – Das Freispiel
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Friedrich Schiller Im letzten Beitrag haben wir euch den Waldorfkindergarten vorgestellt. In den folgenden Beitrag wollen wir nun 5 Elemente des...
Waldorf Lied: Der Sommer zieht von hinnen
Mit dem September geht der Sommer und kommt der Herbst ins Land gezogen. Am frühen Morgen ist er schon deutlich spürbar. Wir genießen die letzten warmen Tage und freuen uns auf den Altweibersommer, aber auch schon auf Michaeli und Ernte Dank! Dieses wunderschöne,...
Der Waldorfkindergarten
Wer Pädagogik in sich aufnehmen will, der schreibe sich vor diese Pädagogik als Motto: Durchdringe dich mit Phantasiefähigkeit, habe den Mut zur Wahrheit, schärfe dein Gefühl für seelische Verantwortlichkeit. Rudolf Steiner Waldorfkindergarten - was ist das?...
Sprüche für den Alltag
Es gibt sie immer wieder mit Kindern: Diese Übergangssituationen, die auf einmal schnell kippen und auf beiden Seiten zu Verdruss und Stress führen können. Manchen Kindern fallen diese Übergänge, diese Schwellensituationen sehr schwer. Wir Erwachsenen können ihnen mit...
Himmelfahrt in der Waldorfpädagogik
Ringel, rangel, Löwenzahn Buttergelbe Scheibe, Schaust die liebe Sonne an, Dass sie bei dir bleibe. Pusteblume fliege aus, Flieg in alle Winde, Flieg auch über unser Haus, Das dich keiner finde. Langer Stiel und nackter Knauf, Glatzekahles Köpfchen. Morgen blühen neue...
Sprüche und Lieder zum Abend
Nun kommt die gute Mutter Nacht, die alles leis und dunkel macht. Sie schließt die Blumenkelche zu und wiegt den wilden Wind zur Ruh mit ihrem sanften Sang, im Abendglockenklang. Nun schlaf auch du, schlaf auch du. Marianne Garff
Waldorf Spruch: Es plaudert der Bach
Es plaudert der Bach vom Felsengemach, vom steinernen Tisch, von Vogel und Fisch, von Sonne und Stern, von Blüte und Kern. Wer still ist und lauscht, der hört, was da rauscht. von Marianne Garff Weitere Sprüche von Marianne Garff und wunderschöne Kinderbücher...
Waldorf Spruch: Vogel im Baum – Himmelfahrt
"Vogel im Baum, was singst du mir?" "Himmelfahrtstraum künde ich dir, flieg übers Feld, über den Tann, weit in die Welt, höher hinan, schwinge mich fern - seliges Glück! Aber so gern kehr ich zurück, nieder zur Au, tief im Geäst heimelig bau ich mir ein Nest." ...
Sesam-Roggenstangen
Ihr braucht: 250 g Roggenvollkornmehl 120 g. Butter 1/2 TL Salz etwas saure Sahne Sesam Und so geht es: Alle Zutaten (bis auf die Sahne und den Sesam) gut verkneten und zu Stangen formen. Die Stangen mit der sauren Sahne bestreichen und mit etwas Sesam bestreuen. Bei...
Vorfrühling
Mutter Erde, Mutter Erde, wo sind all die Blümelein? Schlafen, schlafen, in der Erde, bis sie weckt der Sonnenschein. Sonnenschein, komm herein, wecke alle Blümelein! Mutter Erde, Mutter Erde, wo sind all die Käferlein? Schlafen, schlafen, in der Erde, bis sie weckt...
Rätsel für Kinder
Rätsel für Kinder Wenn man es braucht, wirft man es weg. Wenn man es nicht braucht, holt man es wieder. reknA Sagt, wenn ihr wisst, was morgen gestern ist. etueH Bin ich davor, bin ich darin, bin ich darin, bin ich davor. legeipS Es schwebt daher...
Waldorf Lieder und Sprüche zum Geburtstag
Sterne glänzen froh am Himmel, wenn ein Kind zur Erde steigt. Aus der Engel großen Reigen eines sich zur Erde neigt. Und von einem Jahr zum andern grüßen sie es voller Liebe, helfen ihm dass auf der Erde, wie ein Stern sein Herzlein werde.
Fünf Brüder im Schnee
Fünf Brüder gehen durch den Wald. Der Weg ist hart, die Luft ist kalt. Der erste sagt: "Oh Bruder, schau! Die Wolken hängen schwer und grau." Der zweite blickt hinauf zur Höh': "Ich bin mir sicher, es gibt Schnee." Der dritte schaut und sagt sodann: "Es fängt ja schon...
Geburtstagsgeschichte Waldorfkindergarten
Sterne glänzen froh am Himmel, wenn ein Kind zur Erde steigt. Aus der Engel großen Reigen eines sich zur Erde neigt. Und von einem Jahr zum andern grüßen sie es voller Liebe, helfen ihm dass auf der Erde, wie ein Stern sein Herzlein werde. Eine Tages kam ein Engel zur...
Die kleinen Zwerge
Die kleinen Zwerge Auf dem hohen, hohen Berge stehen winzig kleine Zwerge. Ach, hört man die Wichlein klagen, traurig zueinander sagen: "Wozu ist die schöne spitze lust'ge Zipfelmütze nütze. Wozu Schuh mit hohen Hacken, reckt man noch so sehr den Nacken, immer, immer...
Das Spiel der Kinder
„Für den Erwachsenen ist das Spiel Spaß, eine Lust, die hinzukommt zum Leben. Für das Kind ist das Spiel der ernste Inhalt des Lebens.“ Rudolf Steiner Im Spiel der Kinder finden elementare Bildungsprozesse statt. Die Kinder eignen sich so spielend Fähigkeiten an, die...
Mutig in die Welt – Michaeli!
Werden die Tage kurz, werden die Herzen hell. Über dem Herbste strahlt leuchtend Sankt Michael. Sankt Michael, Herr der Zeit! Du gibst wahres Brot und ein neues Kleid! Heinz Ritter Vier Tage treten im Lauf des Jahres besonders in den Vordergrund: Die Tag- und...
Neu: Waldorfshop jetzt auch auf YouTube
Finden Sie eine bunte Mischung aus Spielideen, jahreszeitlichen Ideen, Bastelanleitungen, sowie bewährte Rezepte für besondere Anlässe oder den Familienalltag. Lassen Sie sich inspirieren und erfreuen Sie sich mit uns an der erfrischend stimmungsvollen Beschäftigung mit Kindern!
Eine Ernährung im Rhythmus der Wochentage
Letzte Woche haben wir auf Instagram unsere #waldorfshopthemenwoche gestartet. In diesem Rahmen haben wir Euch am Beispiel von Rezeptvorschlägen die anthroposophische "Getreidelehre" näher vorgestellt, die eine Verwendung unterschiedlicher Getreidesorten im...
Kinderbücher
Die Grundlage einer guten sprachlichen Entwicklung für das Kind ist die Bewegung, also Laufen und Spielen, des Weiteren braucht es Eltern, die ihren Kindern sinnvolle Tätigkeiten vormachen, eine langsame, ruhige Ansprache an die Kinder mit Augenkontakt, und ganz viel...