Hänschen klein ging allein In die weite Welt hinein Stock und Hut steh'n ihm gut Ist gar wohl gemut Aber Mama weinet sehr Hat ja nun kein Hänschen mehr „Wünsch dir Glück sagt ihr Blick“ „Kehr nur bald zurück!“ Volks- und Kinderlied Draußen sein! Werden die Tage wärmer...
Sommersonnenwende und Johanni
Lasst uns singen, lasst uns singen, Sankt Johann, Sankt Johann... von der Sonne, von der Sommersonne. Lasst uns singen, lasst uns singen, Sankt Johann, Sankt Johann... von dem Feuer, von dem Sommerfeuer. Johanni Lied Der Tag der Sommer-Sonnenwende, der 21. Juni, war...
Waldorf Lied: Lasst uns singen St. Johann
Lasst uns singen, lasst uns singen, Sankt Johann, Sankt Johann... von der Sonne, von der Sommersonne. Lasst uns singen, lasst uns singen, Sankt Johann, Sankt Johann... von dem Feuer, von dem Sommerfeuer. Lasst uns singen, lasst uns singen, Sankt Johann, Sankt...
Pfingsten – das Fest der Gemeinschaft
Der Pfingsttag kennt keinen Abend, denn seine Sonne, die Liebe, geht nie unter. Theodor Fontane Fünfzig Tage nach Ostern und zehn Tage nach Christi Himmelfahrt feiern wir Pfingsten. Am ersten Pfingstfest versammelten sich die Jünger Christi zum jüdischen...
Rezept: Gebackene Pfingstvögel
In diesem Beitrag teilen wir mit euch ein Rezept für gebackene Pfingstvögel. Zum Feiern von Festen gehört auch immer das leibliche Wohl, das Essen. Für das Pfingstfest eignen sich da besonders das Pfingstrosenbrot oder diese süßen Vögelchen, die am Pfingststrauch...
Singspiel: Das Taubenhaus
Das Singspiel "Das Taubenhaus" ist ideal für Kindergarten-Kinder für die Zeit um Pfingsten herum! Ist doch eines der Sinnbilder des Pfingstfestes die weiße Taube. Die Kinder bilden einen eng geschlossenen Kreis - das ist das Taubenhaus. Ein paar hocken als Täubchen in...
Was ist Waldorfpädagogik?
Das Schöne bewundern, Das Wahre behüten, Das Edle verehren, Das Gute beschließen; Es führet den Menschen, Im Leben zu Zielen, Im Handeln zum Rechten, Im Fühlen zum Frieden, Im Denken zum Lichte; Und lehret ihn vertrauen Auf göttliches Walten In allem, was ist: Im...
Unsere Hersteller: Grimm’s
Wir wollen Erfahrungswelten schaffen, die für Kinder mit den Händen begreifbar und erlebbar sind! Grimm's In unserer Blog Reihe "Unsere Hersteller" erfahrt ihr mehr über die Unternehmen, mit denen wir zusammen arbeiten. Im ersten Beitrag der Reihe "Ostheimer" könnt...
Marienkäfer filzen
Rot lackiert mit schwarzen Punkten Saß ein Käfer auf dem Blatt. In dem Teich die Frösche unkten, Was er wohl Was er wohl Was er wohl im Schilde hat. Käfer sah nur seine Beute, Fing sich eine grüne Laus. Ha, wie sich der Käfer freute, Fraß sie gleich Fraß sie gleich,...
Rezept: Knäckebrot
Backe, backe Bäckersmann, zünde deinen Ofen an! Schieb die Brote, hol die Glut, schließe alle Luken gut! Backe, backe, schließ das Tor! Bäcker, schieb den Riegel vor! Back auch meinen Kuchen, ich will ihn bald versuchen! Wenn die ersten warmen Tage ins Land ziehen,...
Fensterbild für den Frühling
Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist’s! Dich hab´ ich vernommen! Eduard Mörike...
Sprüche und Lieder zu Ostern
Hei, juchhei! Kommt herbei! Suchen wir das Osterei! Hei, juchhei! Kommt herbei! Suchen wir das Osterei! Immerfort, hier und dort und an jedem Ort! Ist es noch so gut versteckt, endlich wird es doch entdeckt. Hier ein Ei ! Dort ein Ei! Bald sind’s zwei und drei! Wer...
Schönes für das Osterfest
Has, Has, Osterhas wir möchten nicht mehr warten. Der Krokus und das Tausendschön Vergissmeinnicht und Veilchen stehn schon lang in unserm Garten. Has, Has, Osterhas mit deinen bunten Eiern. Der Star lugt aus dem Kasten raus Blühkätzchen wachsen um das Haus wann...
Fingerspiel: Klein Häschen wollt spazieren geh’n
"Klein Häschen wollt spazieren geh'n" ist wunderschön für ältere und jüngere Kinder. Das Fingerspiel hat seinen festen Platz zur Osterzeit in Waldorfkindergärten. https://www.youtube.com/watch?v=REpCj360Osc Klein Häschen wollt spazieren geh'n, spazieren ganz allein....
Ostergeschichte: Der Ostermond
Der Ostermond Seit dem Frühlingsanfang waren die Tage endlich länger als die Nächte, aber draußen herrschte eisige Kälte. Das spürte auch das kleine Häschen im Walde. Eines Morgens, als es in seinem Moosbettchen erwachte, fror es so sehr, dass ihm das Fell am...
Der Waldorfshop Katalog Frühling/Sommer 2022 ist da!
Ich bin die Mutter Sonne und trage die Erde bei Nacht, die Erde bei Tage. Ich halte sie fest und strahle sie an, dass alles auf ihr wachsen kann. Stein und Blume, Mensch und Tier, alles empfängt sein Licht von mir. Tu auf dein Herz wie ein Becherlein, denn ich will...
Fingerspiel: Wie die Schneeflöckchen die Erde schmückten
Ein rhythmisch-musikalisches Handgestenspiel bzw. Fingerspiel von Wilma Ellersiek. Fingerspiel: Wie die Schneeflöckchen die Erde schmückten Schneeflöckchen kamen vom Himmel geflogen, haben die Erde weiß angezogen: Der Zaun bekam Käppchen, das Dach einen Hut. Kleine...
Bastelanleitung: Kerzenständer aus Salzteig
Eine sehr leichte, aber so schöne Bastelidee: Kerzenständer aus Salzteig. Für die Kerzenständer braucht ihr: 2 Teile Mehr 1 Teil Wasser 1 Teil Salz ein Nudelholz Ausstechförmchen 1 Kerze Farben bei Bedarf Und so geht es: Für den Salzteig Mehl, Wasser und Salz...
Schmuck für den Weihnachtsbaum
In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr als Schmuck für den Weihnachtsbaum oder Weihnachtsstrauss diese schönen Sterne ganz einfach selber basteln könnt. Ihr braucht: Gold- bzw. farbiges Papier Schere zum Kreise vorzeichnen eine Schablone oder ein Glas Stift Kleber...
Bunte Streichholzschachteln
Heute zeigen wir euch, wie ihr aus Streichholzschachteln wunderschöne, kleine Weihnachtsgeschenke basteln könnt. Was ihr braucht: feste Pappe, z.B. Pappe eines alten Puzzles, welches nicht mehr alle Teilchen hat schönes Papier, z.B. Geschenkpapier, selbst bemaltes...
Leuchtende Fenstersterne
Leuchtende Fenstersterne ganz einfach aus Aquarellen basteln! Die Fenstersterne sind auch schön als Anhänger im Weihnachtsbaum oder an Geschenken. Ihr braucht: Aquarellpapier Aquarellfarben Malbrett Pinsel Speiseöl ein Stück Stoff oder Küchenpapier schwarzes...
Laterne für St. Martin basteln
Auf Youtube zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach eine wunderschöne Laterne der besonderen Art basteln könnt. Die Laterne, die auf Grundlage unseres "Bastelset Holzlaterne" hergestellt wird, eignet sich ideal für alle, die nicht viel Zeit, nicht waaaahnsinnig viel...
Märchen: Die Königstochter aus der Flammenburg
Ein Märchen aus Josef Haltrichs Sammlung Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen (1856). Ein Märchen über Sterne, Flammen und Drachenköpfe - ideal also für Michaeli. Die Königstochter aus der Flammenburg Es war einmal ein armer Mann, der hatte so...
Michaeli Waldorf Lieder
Feuer lodert in der Schmiede Feuer lodert in der Schmiede zu des starken Meisters Liede „Feuer“, singt er, „diene mir. Ich, dein Herr, gebiet‘ es dir!“ „Deine Wege will ich weisen. Schmieden sollst du mir das Eisen, dass ich‘s mit des Hammers Schlag hart und biegsam...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 5 – Eurythmie
„Die sozialen Erneuerer der Zukunft müssen unsere Kinder sein" Rudolf Steiner Dies ist der letzte Beitrag aus der Reihe 5 Elemente im Waldorfkindergarten. Bisher konntet ihr euch schon in die Beiträge Freispiel, Ernährung, Reigen und Jahreszeitentisch einlesen. Im...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 4 – Der Jahreszeitentisch
Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind des Jahres liebe Kinder, diese muntre Brüderschar führt uns treu durchs ganze Jahr: Frühling lässt die Erde grünen und die ersten Blumen blühen. In der schwülen Sommerhitze grollen Donner, zucken Blitze. Herbst schenkt reichen...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 3 – Der Reigen
Wir haben ein goldenes Band, das geht von Hand zu Hand. Es kommt vom blauen Himmelszelt, wo Gott die funkelnden Sterne hält. Der Sommer nimmt das Band und zieht es in sein Land; da leuchtet hell der Sonnenschein im Gras viel tausend Blümelein. Wir ziehen Hand in Hand...
5 Elemente im Waldorfkindergarten: Teil 1 – Das Freispiel
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Friedrich Schiller Im letzten Beitrag haben wir euch den Waldorfkindergarten vorgestellt. In den folgenden Beitrag wollen wir nun 5 Elemente des...
Waldorf Lied: Der Sommer zieht von hinnen
Mit dem September geht der Sommer und kommt der Herbst ins Land gezogen. Am frühen Morgen ist er schon deutlich spürbar. Wir genießen die letzten warmen Tage und freuen uns auf den Altweibersommer, aber auch schon auf Michaeli und Ernte Dank! Dieses wunderschöne,...
Der Waldorfkindergarten
Wer Pädagogik in sich aufnehmen will, der schreibe sich vor diese Pädagogik als Motto: Durchdringe dich mit Phantasiefähigkeit, habe den Mut zur Wahrheit, schärfe dein Gefühl für seelische Verantwortlichkeit. Rudolf Steiner Waldorfkindergarten - was ist das?...
Sprüche für den Alltag
Es gibt sie immer wieder mit Kindern: Diese Übergangssituationen, die auf einmal schnell kippen und auf beiden Seiten zu Verdruss und Stress führen können. Manchen Kindern fallen diese Übergänge, diese Schwellensituationen sehr schwer. Wir Erwachsenen können ihnen mit...
Waldorf Fingerspiel: Ringel Rangel Löwenzahn
Ringel, Rangel, Löwenzahn Buttergelbe Scheibe, Schaust die liebe Sonne an, Dass sie bei dir bleibe. Pusteblume fliege aus, Flieg in alle Winde, Flieg auch über unser Haus, Das dich keiner finde. Langer Stiel und nackter Knauf, Glatzekahles Köpfchen. Morgen blühen neue...
Himmelfahrt in der Waldorfpädagogik
Ringel, rangel, Löwenzahn Buttergelbe Scheibe, Schaust die liebe Sonne an, Dass sie bei dir bleibe. Pusteblume fliege aus, Flieg in alle Winde, Flieg auch über unser Haus, Das dich keiner finde. Langer Stiel und nackter Knauf, Glatzekahles Köpfchen. Morgen blühen neue...
Waldorf Spruch: In der Küche auf dem Tisch
In der Küche auf dem Tisch steht ein Krug voll Milch - ganz frisch. Kätzchen will sich daran laben, von der süßen Milch was haben. Steckt das Köpfchen in das Töpfchen und trinkt und trinkt - oh weh! Das Köpfchen geht nicht in die Höh'. Mit dem Töpfchen auf dem...
Sprüche und Lieder zum Abend
Nun kommt die gute Mutter Nacht, die alles leis und dunkel macht. Sie schließt die Blumenkelche zu und wiegt den wilden Wind zur Ruh mit ihrem sanften Sang, im Abendglockenklang. Nun schlaf auch du, schlaf auch du. Marianne Garff
Waldorf Spruch: Es plaudert der Bach
Es plaudert der Bach vom Felsengemach, vom steinernen Tisch, von Vogel und Fisch, von Sonne und Stern, von Blüte und Kern. Wer still ist und lauscht, der hört, was da rauscht. von Marianne Garff Weitere Sprüche von Marianne Garff und wunderschöne Kinderbücher...
Waldorf Spruch: Vogel im Baum – Himmelfahrt
"Vogel im Baum, was singst du mir?" "Himmelfahrtstraum künde ich dir, flieg übers Feld, über den Tann, weit in die Welt, höher hinan, schwinge mich fern - seliges Glück! Aber so gern kehr ich zurück, nieder zur Au, tief im Geäst heimelig bau ich mir ein Nest." ...
Waldorf Spruch zum Frühling
Dieses Gedicht ist wunderbar für den Frühling geeignet. Eingebaut in einen Reigen oder direkt beim Arbeiten im Garten können die Kinder in den Sprachrhythmus eintauchen und lebendig die Zusammenhänge in der Natur erfahren. Hab ein Beet im Garten mein, hark es fleißig...
Eine gefaltete Blüte mit Kerze
Im Frühling erwachen alle Knospen und Blüten! Hier zeigen wir euch, wie ihr diese auch in eurem Zuhause erwachen lassen könnt! Ganz einfach könnt ihr diese bezaubernde Blüte aus Papier falten und mit einem Teelicht zum Leuchten bringen. Auch mit Kindergartenkindern...
Waldorf Fingerspiel: Mutter Erde
Ein wunderschönes Fingerspiel für den Frühling aus dem Waldorfkindergarten auch für die ganz Kleinen schon geeignet. https://www.youtube.com/watch?v=zM9nC-9_K3w&t=1s Mutter Erde, Mutter Erde, wo sind all die Blümelein? Schlafen, schlafen, in der Erde, bis sie...
Der neue Waldorfshop Katalog ist da!
Zweimal im Jahr - im Herbst/Winter und im Frühjahr/Sommer - erscheint bei Waldorfshop ein kleiner, feiner Katalog. In den letzten Monaten haben wir am Frühjahr/Sommer Katalog gearbeitet und freuen uns sehr, nun verkünden zu können: Er ist da... ... Der neue...
Waldorf Lied: Wir haben ein goldenes Band
Wir haben ein goldenes Band, das geht von Hand zu Hand. Es kommt vom blauen Himmelszelt, wo Gott die funkelnden Sterne hält. Der Sommer nimmt das Band und zieht es in sein Land; da leuchtet hell der Sonnenschein im Gras viel tausend Blümelein. Wir ziehen Hand in Hand...
Rätsel für Kinder
Rätsel für Kinder Wenn man es braucht, wirft man es weg. Wenn man es nicht braucht, holt man es wieder. reknA Sagt, wenn ihr wisst, was morgen gestern ist. etueH Bin ich davor, bin ich darin, bin ich darin, bin ich davor. legeipS Es schwebt daher...
Waldorf Lieder und Sprüche zum Geburtstag
Sterne glänzen froh am Himmel, wenn ein Kind zur Erde steigt. Aus der Engel großen Reigen eines sich zur Erde neigt. Und von einem Jahr zum andern grüßen sie es voller Liebe, helfen ihm dass auf der Erde, wie ein Stern sein Herzlein werde.
Sing a Song – Lieder in der Waldorfpädagogik
Singing all together, Singing just for joy. Singing all together, Every girl and boy. Everybody singing a song, Everybody sing all day long. Sing your song, and sing it all day long. Musik hat für den Menschen und seine Entwicklung eine hohe Bedeutung. Singen ist eine...
Fingerspiel: Himpelchen und Pimpelchen
Himpelchen und Pimpelchen stiegen auf einen Berg. Himpelchen war ein Wurzelmann und Pimpelchen ein Zwerg. Sie blieben lange dort oben sitzen und wackelten mit den Zipfelmützen. Doch nach 28 Wochen sind sie in den Berg gekrochen. Dort schlafen sie in guter Ruh, seid...
Fingerspiel: Familie Maus
Das ist Papa-Maus. Er sieht wie alle Mäuse aus. Er hat ein weiches Fell, eine spitze Nase, runde Ohren und einen Schwanz: so lang. Das ist Mama-Maus. Sie sieht wie alle Mäuse aus. Sie hat ein weiches Fell, eine spitze Nase, runde Ohren und einen Schwanz: so lang. Das...
Fingerspiel: Steigt ein Büblein auf den Baum.
Steigt ein Büblein auf den Baum. Steigt so hoch, man sieht es kaum. Hüpft von Ast zu Ästchen. Schlüpft ins Vogelnestchen. Hei! Da lacht es! Hei! Da kracht es! Plumps! Da liegt es unten. Mutter hat's gefunden. Hat's ein bisschen gewogen....
Fingerspiel: Fahr mein Schifflein, fahre!
Fahr mein Schifflein, fahre auf die blaue See und der weiße Wimpel in dem Winde weh. Viele flinke Fische schwimmen um uns her, silberhelle Möwen tanzen überm Meer. Und des Abends leuchten uns die golden Stern'. Fahr mein Schifflein, fahre weithin in die Fern'. ...
Fingerspiel: Leise geht der Abendwind
Leise geht der Abendwind durch die müden Berge. Schläfrig schon die Vöglein sind und die kleinen Zwerge. Suchen schnell ihr Häuschen auf, dort in der alten Wurzel. Schlafen nach des Tages Lauf - Klein Pierzel und Klein Purzel, schlüpfen in die Wurzel. ...
Fünf Brüder im Schnee
Fünf Brüder gehen durch den Wald. Der Weg ist hart, die Luft ist kalt. Der erste sagt: "Oh Bruder, schau! Die Wolken hängen schwer und grau." Der zweite blickt hinauf zur Höh': "Ich bin mir sicher, es gibt Schnee." Der dritte schaut und sagt sodann: "Es fängt ja schon...
Das Krippenspiel im Waldorfkindergarten
Es kommt ein Schiff, geladen Bis an sein' höchsten Bord, Trägt Gottes Sohn voll Gnaden, Des Vaters ewigs Wort. Das Schiff steht still im Triebe, Es trägt ein teure Last; Das Segel ist die Liebe, Der Heilig Geist der Mast. Der Anker haft' auf Erden, Da ist das Schiff...
Waldorf Sprüche zum Backen und Kochen
Rolle, rolle rummerjan, rolle, was er rollen kann. Eine Rolle, lang und dick, dick und lang. Rolle, rolle, rummerjan, rolle, was er rollen kann! ********************************* Guten Morgen, Herr Bäcker! Ihr Brot, das ist lecker. Es duftet vom Tisch und ist immer...
Handgesten- Spiel „Die Bootsfahrt“
Die Bootsfahrt Rhythmisches Erzählchen mit Handgesten Seht hier, diese vielen Leute, machen eine Bootsfahrt heute! Steigen ein: Hauruck! - Hauruck! So rudern sie auf's Meer hinaus. Phffffffff! - Phfffffff! Komm ein Sturm mit Gebraus. -- Große Not - für das Boot! Auf...
Geburtstagsgeschichte Waldorfkindergarten
Sterne glänzen froh am Himmel, wenn ein Kind zur Erde steigt. Aus der Engel großen Reigen eines sich zur Erde neigt. Und von einem Jahr zum andern grüßen sie es voller Liebe, helfen ihm dass auf der Erde, wie ein Stern sein Herzlein werde. Eine Tages kam ein Engel zur...
Der Apfel im Baum
Im Baum, im grünen Bettchen, hoch oben sich ein Apfel wiegt. Der hat so rote Bäckchen, man sieht's, dass er im Schlafe liegt. Ein Kind steht unterm Baume, das schaut und ruft hinauf: "Ach Apfel, komm herunter! Hör endlich doch mit Schlafen auf!" Es hat ihn so gebeten,...
Die kleinen Zwerge
Die kleinen Zwerge Auf dem hohen, hohen Berge stehen winzig kleine Zwerge. Ach, hört man die Wichlein klagen, traurig zueinander sagen: "Wozu ist die schöne spitze lust'ge Zipfelmütze nütze. Wozu Schuh mit hohen Hacken, reckt man noch so sehr den Nacken, immer, immer...
Das Spiel der Kinder
„Für den Erwachsenen ist das Spiel Spaß, eine Lust, die hinzukommt zum Leben. Für das Kind ist das Spiel der ernste Inhalt des Lebens.“ Rudolf Steiner Im Spiel der Kinder finden elementare Bildungsprozesse statt. Die Kinder eignen sich so spielend Fähigkeiten an, die...
Adventskalender
The first light of Advent is the light of stones The light that shines in crystals in seashells and in bones The second light of Advent is the light of plants Green plants that reach up to the light and in the breezes dance The third light of Advent is the light of...
Halloween
Seht, die Hexe muss sich bücken: Lange Nase, krummer Rücken, Trübe Augen, lahme Beine, Humpelt über Stock und Steine! In den Kochtopf rührt sie Knochen: Will sich Zaubersuppe kochen! Lockt die Katze aus den Ecken: Kinder, kommt und lasst’s euch schmecken! Leise, leise...
In Liebe zur Welt – St. Martin!
Licht im Dunkeln, Licht in mir, Licht durch mich Auf Erden hier. Am 11. November feiern wir den St. Martinstag. St. Martin wurde um 316 in Savaria, damals im römischen Reich, heute in Ungarn gelegen, geboren. Da sein Vater ein römischer Offizier war, musste Martin mit...
Mutig in die Welt – Michaeli!
Werden die Tage kurz, werden die Herzen hell. Über dem Herbste strahlt leuchtend Sankt Michael. Sankt Michael, Herr der Zeit! Du gibst wahres Brot und ein neues Kleid! Heinz Ritter Vier Tage treten im Lauf des Jahres besonders in den Vordergrund: Die Tag- und...
Geburtstag als kosmischer Inkarnationsprozess am Beispiel Geburtstag im Waldorfkindergarten
Bild: Gertrud Reidl Der Geburtstag im Waldorfkindergarten ist ein ganz besonderer Tag für jedes Geburtstagskind. Ein Vormittag, in dem das Kind gefeiert wird, Geschenke bekommt. Aber auch noch einmal die Geschichte seiner Himmelsreise und letztendlichen Geburt...
Eine Ernährung im Rhythmus der Wochentage
Letzte Woche haben wir auf Instagram unsere #waldorfshopthemenwoche gestartet. In diesem Rahmen haben wir Euch am Beispiel von Rezeptvorschlägen die anthroposophische "Getreidelehre" näher vorgestellt, die eine Verwendung unterschiedlicher Getreidesorten im...
Die Heiligen Drei Könige
Die heiligen Drei König' mit ihrigem Stern, die kommen gegangen, ihr Frauen und Herrn. Der Stern gab ihnen den Schein. Ein neues Jahr geht uns herein. Im letzten Blogpost berichteten wir über die 12 bzw. 13 Heiligen...
Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freu´n!
„Über Sterne, über Sonnen Leise geht Mariens Schritt, Lauter Gold und lichte Wonnen Nimmt sie für ihr Kindlein mit. Wenn Maria heilig schreitet, Von der Sterne Chor geschaut, Wird von ihrer Hand bereitet, Was zur Weihnacht niedertaut.“ Der Heilige Nikolaus Den...
Aquarellmalen mit Kindern
Der Sommer kann auch mal verregnet sein. Daher habe ich für "Drinnentage" eine interessante Beschäftigung für Kinder, die ich selbst gerade entdeckt habe. Ein Hintergrundbild dieser Internetseite hat mich dazu inspiriert, meine Erfahrungen aufzuschreiben: Kinder haben...
Ostergärtlein
Für ein Ostergärtlein suchen wir eine schöne flache Tonschale aus, die unten ein Loch hat. In die Schale werden kleine Steinchen gelegt, darauf kommt gute Aussaaterde. Nun kommt ein Zaun an die Reihe: dünne Weidenzweige biegen wir zu Bögen und stecken sie dann mit...
Getreide aussähen: Ostergras
Für das Ostergras nehmen wir z.B. Weizenkörner. (ca. 3 Wochen vor Ostern) Auf eine kleine Schale mit Watte oder Filzwolle wird Wasser und die Körner gegeben. Die Schale stellt man an einen warmen Platz ans Fenster. Jeden Tag muss das Wasser kontrolliert und...
Seilspringen
Mit einem kurzen Seil springt ein Kind allein: mit beiden Beinen, auf einem Bein, im Wechsel, mit Zwischensprüngen, rückwärts oder im Laufschritt vorwärts, das Seil ganz langsam oder ganz schnell drehen und hüpfen. Und dabei zählen... Mit einem großen Sprungseil...
Das Puppenspiel vom Laternenmädchen
Das Laternenmädchen (für Kindergartenkinder) (Lied: "Ich geh mit meiner Laterne ...) Es war einmal ein Mädchen, das trug sein helles Laternchen durch die Straßen und freute sich daran. Da kam der Wind mit Saus und Braus, es blies der Wind das Lichtlein aus. "Ach",...