Ostern Teil III – Das Urbild Ei und wie man ein Osternest aus Weidenstöcken bautvon: Daniela | 10. April 2020 | Basteln im Frühling, Blog, Familie, OsternBild von: Heike Stinner Ostern Teil III - Das Urbild Ei und wie man ein Osternest aus Weidenstöcken baut In ...weiterlesen
Ostern Teil II – Österliche Vorbereitungen mit Kindernvon: Daniela | 6. April 2020 | Anthroposophie & Waldorfpädagogik, Basteln im Frühling, Blog, Familie, OsternBild von: Heike Stinner Ostern Teil II - Österliche Vorbereitungen mit Kindern Ostern mit Kindern wird immer ...weiterlesen
Ostern Teil I – Frühling – Kontemplation – und die Himmelsuhrvon: Daniela | 26. März 2020 | Blog, Familie, OsternBild von: Heike Stinner Liebe Leser, Wir werden in den folgenden Tagen nun einen näheren Blick auf die ...weiterlesen
Eine Ernährung im Rhythmus der Wochentagevon: Daniela | 10. Februar 2020 | Blog, FamilieLetzte Woche haben wir auf Instagram unsere #waldorfshopthemenwoche gestartet. In diesem Rahmen haben wir Euch am ...weiterlesen
Die Heiligen Drei Königevon: Daniela | 6. Januar 2020 | Anthroposophie & Waldorfpädagogik, Blog, Dreikönigstag, FamilieDie heiligen Drei König' mit ihrigem Stern, die kommen gegangen, ihr Frauen und Herrn. Der Stern gab ihnen den ...weiterlesen
Blühende Barbarazweige – ein schöner alter Brauch zu Weihnachtenvon: Daniela | 4. Dezember 2019 | Advent, Blog, FamilieHeute, am 04. Dezember ist Barbara-Tag. Für viele Menschen ist das Fest der heiligen Barbara in der heutigen Zeit ...weiterlesen
Wie Rituale die Weihnachtszeit bereichernvon: Daniela | 2. Dezember 2019 | Advent, Blog, FamilieBesonders für Kinder ist die Weihnachtszeit eine sehr magische Zeit. Da werden Kerzen angezündet, Lieder gesungen ...weiterlesen
Aquarellmalen mit Kindernvon: Oliver Grichtmaier | 31. März 2019 | Blog, FamilieDer Sommer kann auch mal verregnet sein. Daher habe ich für "Drinnentage" eine interessante Beschäftigung für ...weiterlesen
Kinderbüchervon: Oliver Grichtmaier | 31. März 2019 | Blog, Bücher für Kinder, FamilieDie Grundlage einer guten sprachlichen Entwicklung für das Kind ist die Bewegung, also Laufen und Spielen, des ...weiterlesen