Was gibt es für die Wegzehrung Praktischeres als ein paar Müsliriegel? Mit diesem Rezept könnt ihr euch eine leckere und gesunde Variante selbst machen. Die besten und gesündesten Snacks für Kinder sind natürlich frisches Obst und Gemüse z.B. als Fingerfood und...
Rezept: Waffeln am Lagerfeuer
Habt ihr schon einmal Waffeln am Lagerfeuer ausprobiert? Die schmecken ganz besonders köstlich und sind jetzt um Johanni genau so toll wie im Herbst oder Winter. Mit unserem Waffeleisen gehen die ganz schnell und einfach, besonders mit dem Waffelteig-Rezept unseres...
Rezept: Gebackene Pfingstvögel
In diesem Beitrag teilen wir mit euch ein Rezept für gebackene Pfingstvögel. Zum Feiern von Festen gehört auch immer das leibliche Wohl, das Essen. Für das Pfingstfest eignen sich da besonders das Pfingstrosenbrot oder diese süßen Vögelchen, die am Pfingststrauch...
Rezept: Knäckebrot
Backe, backe Bäckersmann, zünde deinen Ofen an! Schieb die Brote, hol die Glut, schließe alle Luken gut! Backe, backe, schließ das Tor! Bäcker, schieb den Riegel vor! Back auch meinen Kuchen, ich will ihn bald versuchen! Wenn die ersten warmen Tage ins Land ziehen,...
Rezept: Kleiner Hasenkuchen
Dieser kleine Hasenkuchen ist so putzig anzusehen und für Ostern genau das Richtige! Im Waldorfshop findet ihr die schöne Hasenbackform. Alles, was es dann noch braucht ist ein Rezept für Rühr- oder Biskuitteig. Wir haben euch ein Rezept für vegane...
Rezept: Ostergebildebrot
Ostergebildebrot ist ein Brot aus süßem Hefeteig – je nach Belieben könnt ihr es mit Nüssen und/oder Rosinen zubereiten. Die drei Teigstränge, welche zu einem Zopf geflochten werden, sollen ein Symbol für die Dreiheit darstellen. Wenn der Zopf zusammengelegt wird,...
Der Waldorfshop Katalog Frühling/Sommer 2022 ist da!
Ich bin die Mutter Sonne und trage die Erde bei Nacht, die Erde bei Tage. Ich halte sie fest und strahle sie an, dass alles auf ihr wachsen kann. Stein und Blume, Mensch und Tier, alles empfängt sein Licht von mir. Tu auf dein Herz wie ein Becherlein, denn ich will...
Rezept: Marzipankartoffeln
Selbst gemachtes Marzipan ist köstlich. Und zu kleinen Marzipankartoffeln gerollt auch eine wunderbare Nascherei für die Weihnachtszeit oder ein wunderbares Geschenk für Weihnachten. Ihr braucht dafür: 150 g blanchierte Mandeln 100 g Puderzucker 2 EL Bio-Rosenwasser...
Rezept: Linzer-Mohn-Gebäck
In diesem Beitrag zeigen wir euch ein Rezept für leckeres Linzer-Mohn-Gebäck. Nicht nur für die Weihnachtszeit ein leckeres Gebäck. Ihr braucht für das Rezept: 2 EL kaltes Wasser 225 g Dinkelmehl 100 g Rohrzucker 150 g gemahlene Mandeln 50 g Mohn 225 g (vegane) Butter...
Rezept: Duftende Zimtrollen
Hier teilen wir mit euch dieses köstliche Rezept für Zimtrollen! Was ist gemütlicher als nach einem kühlen Herbst- oder Winterspaziergang gemeinsam bei Kerzenschein duftende Zimtrollen zu verschmausen? Ihr braucht: für den Teig 200ml Milch 50 g Butter 70 g Rohrzucker...
Rezept: Brezeln für den Martinstag
Leckere Brezeln für das Martinsfest! Neben dem Weckmann und den Martins-Wecken ist es in manchen Regionen Brauch, zu St. Martin eine süße Brezel zu verteilen. Auf unserem Instagram Kanal haben wir dieses leckere Rezept mit euch geteilt. Für 4 Brezeln braucht ihr: 50 g...
Rezept: Martinshörnchen
Im Newsletter zu St. Martin hat Julika mit uns dieses Rezept für locker-luftige Hörnchen oder Wecken geteilt. Die Martinshörnchen eignen sich ideal zum Teilen zum St. Martins Fest. Hintergründe zum Fest könnt ihr in unserem Blogbeitrag "In Lieber zur Welt - St....
Rezept: Michaeli Schwerter
Ein schöner Brauch ist es, am Morgen von Michaeli die Kinder mit leckeren, gebackenen Michaeli Schwertern zu überraschen. Was ihr braucht für 5 Schwerter: 1/2 Würfel Hefe 350 g Dinkelvollkornmehl 1/2 TL Salz 1/2 EL Honig o. Agavendicksaft 50 g Butter oder Margarine...
Rezept: Dinkelbrot mit Sonnenblumenkernen
Das Brot vom Korn, das Korn vom Licht, das Licht aus Gottes Angesicht. Die Frucht der Erde aus Gottes Schein, lass Licht auch werden im Herzen mein. Jetzt, wo das Korn auf den Feldern gereift und abgeerntet ist, ist ein guter Zeitpunkt, mit Kindern selbst Brot zu...
Sesam-Roggenstangen
Ihr braucht: 250 g Roggenvollkornmehl 120 g. Butter 1/2 TL Salz etwas saure Sahne Sesam Und so geht es: Alle Zutaten (bis auf die Sahne und den Sesam) gut verkneten und zu Stangen formen. Die Stangen mit der sauren Sahne bestreichen und mit etwas Sesam bestreuen. Bei...
Schneckenbrötchen
Ihr braucht: 250 Gramm Dinkelvollkornmehl (Dinkel wird dem Weizen zugeordnet) 1/2 Päckchen Hefe 1Tl. Honig 1 EL Naturjoghurt 1 TL Salz 150 ml lauwarmes Wasser Und so geht es: Das Mehl in eine Schüssel geben. Hefe, Honig, Joghurt und etwas Wasser miteinander verrühren....
Ernte Dank Suppe und Michaeli Brot
Zum Erntedankfest gehört traditionell die Erntedank-Suppe. Diese wird natürlich aus den Früchten gekocht, die gerade geerntet werden. Bei uns sind das vor allem Kartoffeln, Kürbis und Möhren. Ihr braucht also Gemüse eurer Wahl, z.B. Möhren, Kürbis, Kartoffeln,...
Krapfen, Pfannkuchen, Kreppel, Puffel und Berliner
Krapfen, Pfannkuchen, Kreppel, Puffel und Berliner So viele Namen dieses Fettgebäck auch hat, eines bleibt gleich: es gehört in allen Regionen zum Fasching dazu! Im aktuellen Newsletter zeigen wir euch das Rezept dazu: Als Nascherei zu Fasching lassen sich...
Pfannkuchen: Eierkuchen oder doch Berliner?
Das Süd-Nord-Gefälle im Waldorfshop Waldorfshop hat seinen Standort in Landsberg am Lech. Ganz klar, dass es hier zu Fasching Krapfen gibt. Aber nicht alle MitarbeiterInnen kommen aus dem Süden Deutschlands. Ruft ihr z.B. beim Kundendienst an, dann telefoniert ihr mit...
In der Weihnachtsbäckerei
Eines der schönsten Rituale in der Advents- und Weihnachtszeit ist das Plätzchen-Backen! Hier haben wir drei Rezepte für euch, die ihr gerne ausprobieren könnt: Spitzbuben, Linzer Plätzchen, Hildabrötchen Spitzbuben kennen viele auch als Linzer Plätzchen oder Linzer...
Waldorf Sprüche zum Backen und Kochen
Rolle, rolle rummerjan, rolle, was er rollen kann. Eine Rolle, lang und dick, dick und lang. Rolle, rolle, rummerjan, rolle, was er rollen kann! ********************************* Guten Morgen, Herr Bäcker! Ihr Brot, das ist lecker. Es duftet vom Tisch und ist immer...
Weckmänner backen für St. Martin
Wer nicht tüchtig kneten kann, ist kein rechter Bäckersmann. Packe zu, spar' keine Kraft, durch und durch den Teig geschafft! Hand und Arm und Finger drückt, jeder Klumpen wird zerstückt. Jedes Teil das andre fand, mächtig fühlt das Mehl die Hand. Greife fest und...
Brownie-Rezept
Brownie-Rezept für verregnete und stürmische Tage Jetzt, wo es draußen kalt und ungemütlich wird, hat man wieder viel Zeit zum Backen. Hier ist ein leckeres Brownie-Rezept, welches ich von einer biologischen Farm aus England habe. Auf dieser Farm habe ich mein...